Die Insel Chiloé gilt als einer der Ursprungs-Orte der Kartoffel. Funde zeigen, dass es hier die ersten Wildkartoffeln bereits vor 14.600 Jahren gegeben hat. Heute werden aus diesen alten Sorten neue, gesundheitsfördernde und hitzeresistente Sorten gezüchtet.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
536 Folgen
-
Folge vom 19.09.2024Wie aus chilenischen Wildkartoffeln neue Sorten gezüchtet werden
-
Folge vom 19.09.2024Resistente Keime: Wie verlässlich sind Antibiotika in Zukunft?Schlimmer Husten, Gelenkschmerzen oder Entzündungen – oft helfen Antibiotika zuverlässig. Doch mit der steigenden Zahl resistenter Keime verlieren sie an Wirksamkeit. Eine neue Studie aus Kanada zeigt, wie die Zukunft ohne wirksame Antibiotika aussehen könnte. Christine Langer im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion.
-
Folge vom 19.09.2024Durchbruch in der Hirnforschung: Erin Schuman erhält Körber-Preis 2024Am 20. September wird der renommierte Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft in Hamburg verliehen – er ist mit einer Million Euro dotiert. Dieses Jahr erhält ihn die US-amerikanische Forscherin Erin Schuman. Die Neurologin hat viel zu Nervenzellen geforscht.
-
Folge vom 18.09.2024Altweibersommer und das Reisen per SpinnfadenDie ersten Blätter färben sich bunt und tagsüber wird es nochmal warm – der Altweibersommer ist da. Gleichzeitig beginnt die Reisezeit der Spinnen: Kleine, leichte Spinnen segeln an ihren Spinnfäden durch die Luft – ein faszinierendes Naturschauspiel.