Weltweit sind Pilzinfektionen bereits heute für dreimal so viele Todesfälle verantwortlich wie Malaria. Dabei bereiten Experten vor allem Infektionen durch invasive Pilzarten große Sorgen, denn die Fallzahlen steigen rapide an. Mittlerweile sind etliche krankmachende Pilzarten gegen viele Medikamente und Desinfektionsmittel resistent.
Stefan Troendle im Gespräch mit Lena Ganschow, SWR-Wissenschaftsredaktion
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
397 Folgen
-
Folge vom 27.11.2024SWR-Doku mit Lena Ganschow: Pilzinfektionen auf dem Vormarsch
-
Folge vom 26.11.2024Eignungstest fürs Gymnasium: So läuft „Kompass 4“ in BW abSeit diesem Schuljahr sind die „Kompass 4“-Arbeiten an den Grundschulen in Baden-Württemberg verpflichtend. Sie werden in den 4. Klassen in Mathematik und Deutsch geschrieben und sind eines von mehreren Entscheidungskriterien für eine mögliche Gymnasialempfehlung. Wie laufen sie ab, und was sind die ersten Erfahrungen? Stefan Troendle im Gespräch mit Johannes Bodemer, Rektor der Grundschule in Simonswald
-
Folge vom 25.11.2024Fazit der UN-Klimakonferenz: Enttäuschend, aber nicht hoffnungslosDie COP29 UN-Klimakonferenz ist am Wochenende in Baku zu Ende gegangen. Den großen Schritt nach vorne für den Klimaschutz hat es wie erwartet nicht gegeben. Entwicklungsländer sollen zwar mehr Geld bekommen, um die Folgen des Klimawandels abzumildern, aber das reicht nicht aus. Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Redaktion Klima und Umwelt.
-
Folge vom 25.11.2024Happy Birthday „Lucy“: Frühmenschenskelett vor 50 Jahren entdecktAm 24.November 1974 stieß ein internationales Forschungsteam in Äthiopien bei einer Ausgrabung auf versteinerte Frühmenschenknochen. Das zu einem Drittel erhaltene Skelett gehörte zu einer kleinen Frau, die vor 3,2 Millionen Jahren lebte. Bis heute gilt „Lucy“ als berühmtester Frühmenschenfund aller Zeiten.