Vorfälle mit Drohnen in Schleswig-Holstein beunruhigen. Der Abschuss von Drohnen soll in Deutschland gesetzlich möglich werden, fordern Politiker. Die technischen Möglichkeiten, Spionage-Drohnen und andere unbekannte Fluggeräte abzudrängen oder abzuwehren, sind da.
Stefan Troendle im Gespräch mit Jan Kerckhoff, ARD-Wissenschaftsredaktion
                
                
            
        Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
        361 Folgen
    
    - 
    Folge vom 02.10.2025Abwehr von Spionage-Drohnen – Was ist technisch möglich?
 - 
    Folge vom 02.10.2025Durch Zecken übertragen: Etabliert sich das Krim-Kongo-Fieber in Europa?Das Krim-Kongo-Virus ist für Menschen oft tödlich. Jetzt zeigen neue Daten, dass der über Zecken übertragene Erreger auch in Tieren in Südfrankreich kursiert. Zum Teil ist das Virus auch schon endemisch. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
 - 
    Folge vom 02.10.2025Multiple Sklerose stoppen mit CAR-T-Zellen?Mittlerweile werden im Rahmen von Studien immer mehr Menschen mit häufigen Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose mit CAR-T-Zellen behandelt. Für Betroffene kann das den Unterschied machen zwischen vollständiger Lähmung und einem selbstbestimmten Leben.
 - 
    Folge vom 01.10.2025Lebende Schweinelunge kann Tierversuche ersetzenOrgane geschlachteter Tiere enden oft als Tierfutter oder sogar im Müll. Forschenden ist es jetzt gelungen, eine Schweinelunge bis zu einem Tag außerhalb des Tieres stabil zu halten. Die Lunge kann so als Modell für Tierversuche dienen und diese reduzieren. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Sascha Kreuer, Leiter des Center for Breath Research, Universitätsklinikum des Saarlandes