Fredo Erxleben vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf erzählt uns, wie er und seine KollegInnen WissenschaftlerInnen, DoktorantInnen und Postdocs Programmieren beibringt. Der Bedarf an Training ist riesig. Der Bedarf an Ausbildern auch. In dieser Folge schauen wir ein wenig hinter die Kulissen und Fredo erzählt welche Herausforderungen es bei den Trainingsprogrammen gibt.
Quelle: https://codeforthought.buzzsprout.com/1326658/13072511-de-bringt-uns-programmieren-bei-mit-fredo-erxleben / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feeds.buzzsprout.com/1326658.rss

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
326 Folgen
-
Folge vom 15.08.2023Bringt uns Programmieren bei - mit Fredo Erxleben (Code for Thought)
-
Folge vom 15.08.2023Jochem Marotzke, Klimaforscher (Lage der Nation)Im Podcast Lage der Nation kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. In dieser Spezialausgabe ein Gespräch mit Klimaforscher Jochem Marotzke. Quelle: https://lagedernation.org/podcast/ldn343-spezial-jochem-marotzke-klimaforscher/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feeds.lagedernation.org/feeds/ldn-mp3.xml
-
Folge vom 29.06.2023Wie viel Sonne braucht der Mensch? (Spektrum-Podcast)Sommerzeit ist Sonnenzeit – und die tut Psyche und Körper erst mal richtig gut. Aber schnell wird es mit der UV-Strahlung auch zu viel, Sonnenbrand und Hautkrebs drohen. Wie man die positiven Effekte der Sonne genießen kann, ohne zu viel Risiko einzugehen. Im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Marc Zimmer erklärt Annette Doerfel, Redakteurin bei spektrum.de und Spektrum Gesundheit, worauf man achten sollte, um die richtige Dosis Sonne zu bekommen. Quelle: https://www.spektrum.de/podcast/uv-strahlung-wie-viel-sonne-braucht-der-mensch/2153670 / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feedpress.me/detektorfm_spektrum-der-wissenschaft
-
Folge vom 29.06.2023Wärmewende und Wärmepumpen (S4F-Podcast)Zum Thema Wärmewende haben wir uns zwei Gäste eingeladen, Dr. Jens Clausen (Borderstep Institut) und Prof. Dr. Pietro Altermatt (University of Oxford). Beide sind aktiv bei den Scientists for Future, und sie sind Autoren eines Artikels, der im März 2023 in der Zeitschrift Nature Communications Earth and Environment erschienen ist. Ihre Studie weist nach: Der Ersatz von Gasheizungen durch Wärmepumpen senkt den Gasverbrauch am schnellsten, und er ist ein durch und durch realistischer Weg. Wir sprechen über technische Machbarkeit, Kosten, Hürden, Aufklärung und Irreführung, und die notwendige Unterstützung in der Praxis. Quelle: https://s4f-podcast.de/2023/06/folge-30-waermewende/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://s4f-podcast.de/feed/mp3/