Für diese Episode des Wirkstoffradios war Prof. Dr. Lea Ann Dailey zu Besuch in Berlin und hat Bernd erklärt, welche Rolle Nanopartikel in der Pharmazeutischen Technologie spielen. Lea Ann ist Leiterin der Gruppe Nanomedicine and pharmaceutical biophysics an der Universität Wien.
Quelle: https://www.wirkstoffradio.de/2023/08/27/wsr068-pharmazeutische-technologie-und-biopharmazie-nanopartikel-in-arzneiformen-interview-mit-prof-dr-lea-ann-dailey/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.wirkstoffradio.de/feed/mp3/

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
371 Folgen
-
Folge vom 08.09.2023Biopharmazie mit Lea Ann Dailey (Wirkstoffradio)
-
Folge vom 08.09.2023Evolutionärer Flaschenhals - Als die Menschheit fast ausgestorben wäre (DLF Forschung aktuell)Vor 900.000 Jahren wäre die Menschheit fast vom Planeten verschwunden. Das zeigt eine neue Genetikstudie im Fachmagazin Science. Ursache dafür waren wahrscheinlich ungünstige Klimaveränderungen und Dürren. Von Michael Stang Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/menschheitsgeschichte-evolutionaerer-flaschenhals-vor-900-000-jahren-dlf-f75d3ff5-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-forschung-aktuell.677.de.podcast.xml
-
Folge vom 25.08.2023CO2-Emissionen und Carbon Capture (Nachgefragt Podcast)Die Klimakrise ist getrieben durch den steigenden Kohlenstoffausstoß der letzten Jahrhunderte. Zivilisatorische Treibhausgase heizen die Atmosphäre auf und verursachen eine steigende Erderwärmung mit schlimmen Folgen für Menschheit und andere Lebewesen. Dennoch verbrennt die Menschheit weiter Öl, Gas und Kohle und reißt Jahr für Jahr das CO2 Budget. Wie lange bleibt uns noch um das 1,5-Grad Ziel von Paris einzuhalten und um wie viel müssen CO2-Emissionen sinken? Ein anderer Weg als neue Emissionen zu senken, ist es den Kohlenstoff wieder aus der Atmosphäre zu holen. Doch wie viel Potential haben diese Technologien wirklich? Die Geologin, Biogeochemikerin und Science Slammerin Maria-Elena Vorrath stellt drei Methoden vor, wie wir mithilfe natureigener Prozesse Kohlenstoff binden und zurück ins Erdsystem bekommen können. Kann dieses natürliche Geoengineering die Menschheit retten und die Klimakrise eindämmen? Quelle: https://nachgefragt-podcast.de/2023/07/25/ngf64-thema-co2/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://nachgefragt-podcast.de/feed/episodes/
-
Folge vom 15.08.2023Klimawandel und Kipppunkte - Wird die Debatte zu panisch geführt? (DLF Kultur, Zeitfragen)Aktivisten der Letzten Generation warnen vor unumkehrbaren Kipppunkten beim Klimawandel. Wissenschaftlich haltbar sind apokalyptische Ängste nicht, sagt Forscher Gerrit Lohmann. Doch die Zeit zu handeln wird knapp. AWI-Modellierer Gerrit Lohmann im Gespräch mit Martin Mair Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/klimawandel-und-kipppunkte-wir-brauchen-weniger-panik-in-der-debatte-dlf-kultur-8d8e9ed3-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/zeitfragen-magazin-114.xml