In dieser Folge begrüßen wir Dr. Maria-Elena Vorrath, Forscherin am Institut für Geologie an der Universität Hamburg. Unser Gespräch dreht sich um die Notwendigkeit, nicht nur Treibhausgasemissionen zu reduzieren, sondern auch aktiv CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Elena erklärt, wie wie negative Emissionen durch natürliche Prozesse wie Gesteinsverwitterung erreicht und technisch genutzt werden können. Wir erfahren, wie groß das Potential solcher Verfahren ist, und warum Elena angesichts der Langsamkeit politischer Prozesse mit ihrer Arbeit lieber an geologischen Prozessen forscht und wissenschaftliche Fakten schafft.
Quelle: https://s4f-podcast.de/2024/05/folge-35-negative-emissionen/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://s4f-podcast.de/feed/mp3/

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
326 Folgen
-
Folge vom 07.05.2024Negative Emissionen (S4F-Podcast)
-
Folge vom 29.04.2024Wissenschaftspodcasts-Barcamp: #GanzOhr am 15. und 16. Juni 2024 in Leipzig (WissPod-Team)GanzOhr ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schaft}spodcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 (beinahe) jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich - und remote. Dieses Jahr treffen wir uns am 15. und 16. Juni 2023 in Leipzig. Das Treffen ist ein Forum für alle Fragen rund um Audio und Wissen(schaft)svermittlung und ist offen für alle Personen, die im Bereich Podcasts und Wissenschaft aktiv sind bzw. aktiv werden möchten oder sich für die Potenziale von Wissen auf die Ohren interessieren. Eine kostenlose Anmeldung ist jetzt möglich. Quelle: https://wissenschaftspodcasts.de/wisspodcast/ausblick-auf-das-ganzohr-2024/ Veranstaltungsinfos GanzOhr 2024: https://wissenschaftspodcasts.de/blog/ganzohr-2024-infos-und-anmeldung/ TicketShop: https://pretix.eu/WissPod/ganzohr2024/
-
Folge vom 05.04.2024Walter Ulbricht (WRINT - zum Thema)Holger Klein interviewt im Podcast WRINT den Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Er hat zwei Bücher veröffentlicht: Walter Ulbricht – Der deutsche Kommunist und Walter Ulbricht – Der kommunistische Diktator. Quelle: https://wrint.de/category/zum_thema/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wrint.de/category/zum_thema/feed/ Ebenfalls hörenswert: WRINT Geschichtsunterricht: https://wrint.de/category/geschichtsunterricht/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wrint.de/category/geschichtsunterricht/feed/
-
Folge vom 06.03.2024WissPod-Jahresrückblick 2023 (Wissenschaftspodcasts.de)Melanie Bartos, Lars Naber, Bernd Rupp und Henning Krause haben sich auf dem 37C3 zusammengefunden und auf das Wisspod-Jahr 2023 zurückgeblickt. Wir sprachen über Herausforderungen der Kuration, über Konsequenzen der hohen Anmeldezahlen für unsere Website und warfen einen Blick voraus auf das Jahr 2024. Quelle: https://wissenschaftspodcasts.de/wisspodcast/jahresrueckblick-2023/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wissenschaftspodcasts.de/feed-wisspodcast/