Ideen und Tipps für alle, die über Wissenschaft podcasten – mit Christiane Zwick
Quelle: https://science-goes-podcast.podigee.io/2-netzwerke-fuer-hosts-von-wissenschaftspodcasts / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://science-goes-podcast.podigee.io/feed/mp3

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
371 Folgen
-
Folge vom 06.10.2023Netzwerke für Hosts von Wissenschaftspodcasts (Science goes Podcast)
-
Folge vom 03.10.202330 Jahre Sternzeit (DLF Sternezeit)Vor genau 30 Jahren wurde im Deutschlandfunk die erste Sternzeit ausgestrahlt. Inzwischen waren fast 11.000 Himmelsgeschichten zu hören. Anfangs war die Sternzeit eine Übersetzung der US-Serie StarDate, seit 2009 ist sie eine Eigenproduktion des DLF. Von Dirk Lorenzen Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/sternzeit-im-deutschlandfunk-das-taegliche-stueck-vom-himmel-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/sternzeit-102.xml
-
Folge vom 03.10.2023Dunkle Energie - Was steckt hinter der Supermacht im Universum? (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)Der Kosmos dehnt sich immer schneller aus – angetrieben von der Dunklen Energie. Für ihre Entdeckung gab es zwar den Nobelpreis, allerdings weiß bis heute niemand, was genau dahinter steckt. Jetzt sollen Weltraum-Teleskope das Rätsel lösen. Von Dirk Lorenzen Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/dunkle-energie-was-steckt-hinter-der-supermacht-im-universum-dlf-aa3b2a81-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaft-im-brennpunkt-102.xml
-
Folge vom 15.09.2023Klimawandel vor der Haustür (Klima, Mensch, Wandel)In dieser Folge ist Dr. Diana Rechid vom Helmholtz-Zentrum Hereon zu Gast. Die Klimawissenschaftlerin hat es geschafft, mit ihren Modellierungen einen Blick in die Zukunft zu werfen. Sie weiß nicht nur wie sich der Klimawandel bei euch vor der Haustür auswirken könnte, sondern auch was Städte und Landkreise dagegen tun können. Im Podcast erzählt sie von Ihrer Forschung, was grüne und blaue Infrastruktur ist und warum sich andere Städte in Sachen Klima ein Beispiel an Leipzig nehmen können. Quelle: https://klima-mensch-wandel.blogs.julephosting.de/1-1-klimawandel-vor-der-haustuer / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://cdn.julephosting.de/podcasts/1110-klima-mensch-wandel/feed.rss