Clara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing. Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistischer Einstellungen auf Nutzung, Glauben und Verbreitung von Desinformationen, sowie Effektivität von Korrekturen von Desinformationen untersucht.
Quelle: https://sciencesheroes.letscast.fm/episode/wie-fake-news-und-desinformationen-korrigieren-ueber-debunking-fact-checking-und-medienkompetenz / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://letscast.fm/podcasts/science-s-heroes-9d890ef0/feed

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
390 Folgen
-
Folge vom 20.09.2024Wie Fake News und Desinformationen korrigieren (Science S*heroes)
-
Folge vom 16.09.2024Zufällig genial (Deutschlandradio Kultur, Zeitfragen Feature)Penizillin, Röntgenstrahlen, Haftnotizen: Oft sind es glückliche Zufälle, die zu bahnbrechenden Entdeckungen und Erfindungen führen. Lässt sich dieses Glück, die Serendipität, planen? Wissenschaftler erforschen, wie es zu Zufallsentdeckungen kommt. Von Thomas Reintjes Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/zufall-serendipitaet-wissenschaft-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/zeitfragen-feature-130.xml
-
Folge vom 10.09.2024Menschen mit Migrationshintergrund erwägen auszuwandern (DLF, Forschung aktuell)Aufgrund der AfD-Erfolge überlegt fast jede zehnte Person mit Migrationshintergrund ernsthaft, Deutschland zu verlassen – so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Studienleiterin Sabrina Zajak befürchtet schwere Folgen für die deutsche Wirtschaft. Von Sophie Stigler Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/afd-studie-fast-jeder-zehnte-mit-migrationshintergrund-ueberlegt-wegzuziehen-dlf-664a4c98-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell-100.rss
-
Folge vom 10.09.2024Kann KI das Klima retten (Hereon Academy - P.M. schneller schlau)Dürrekatastrophen, tödliche Stürme, sintflutartige Regenfälle: Künstliche Intelligenz sammelt Daten über extreme Wetterphänomene. Mit ihnen entwickelt Klimaforscher Laurens Bouwer Risikomodelle zu den Auswirkungen des Klimawandels. Er berechnet, wo in Deutschland künftig am ehesten die Keller volllaufen und erklärt, wie gute Stadtplanung das verhindern kann. Im Schneller Schlau-Spezial Hereon Academy befragen ihn Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer vom Helmholtz-Zentrum Hereon. Quelle: https://hereon.de/innovation_transfer/communication_media/news/115008/index.php.de / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://rss.art19.com/schneller-schlau