Die Idee von der ewig laufenden Maschine begeistert die Menschen seit über 1.000 Jahren. Bis heute tüfteln Erfinder an solchen Apparaten. Damit wäre die menschliche Mühsal aufgehoben – das Perpetuum Mobile scheint die perfekte Utopie. Auch heute noch. Von Lorenz Schröter
Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-traum-vom-perpetuum-mobile-lebt-und-es-bewegt-sich-doch.3691.de.html?dram:article_id=501307 / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-freistil.2257.de.podcast.xml

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
309 Folgen
-
Folge vom 30.08.2021Und es bewegt sich doch: Der Traum vom Perpetuum Mobile lebt (DLF Freistil)
-
Folge vom 27.08.2021Den Leuten sagen: Es wird Veränderungen geben (Gradmesser Podcast)Deutschland hat sich in seinem Klimagesetz selbst dazu verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Doch schon das allererste Zwischenziel, die weitere Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Jahr 2021, wird spektakulär scheitern. Statt den CO-Ausstoß weiter zu senken, wird er so deutlich ansteigen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Was sich jetzt ändern muss, und wie die Politik bei Energiewende und Kohleausstieg gegenüber Wählern und Wählerinnen nicht klar in der Botschaft ist, sagt Patrick Graichen, Direktor der Agora Energiewende, im Klimapodcast Gradmesser. Quelle: https://www.tagesspiegel.de/themen/gradmesser-podcast-zur-klimakrise/klimapodcast-gradmesser-den-leuten-sagen-es-wird-veraenderungen-geben/27554706.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://dergradmesser.podigee.io/feed/mp3
-
Folge vom 27.08.2021Wie spricht man über das Klima? (Das Klima)Wie spricht man über das Klima? ... und wie katastrophistisch soll man dabei sein? Das Klima, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Quelle: https://dasklima.podigee.io/3-dk003-wie-spricht-man-uber-das-klima / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://dasklima.podigee.io/feed/mp3
-
Folge vom 27.08.2021Modelliererin über vierte Corona-Welle (DLF Forschung aktuell)Niedrige Inzidenzen – der beste Garant für offene Schulen und Kitas: Die Corona-Fallzahlen steigen rasant – die Modelliererin Viola Priesemann mahnt daher ein europaweites Commitment für eine Niedriginzdienz-Strategie an. Im DLF nannte sie sechs Argumente, die Virusausbreitung nicht einfach laufen zu lassen. Viola Priesemann im Gespräch mit Ralf Krauter Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/modelliererin-ueber-vierte-corona-welle-niedrige-inzidenzen.676.de.html?dram:article_id=501919 / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-forschung-aktuell.677.de.podcast.xml