Die Kinderärzte Georg Hillebrand und Robin Kobbe erläutern Empfehlung und Sicherheit des Biontech-Impfstoffs für U12-Kinder.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Sonderfolge-Kinderimpfung,audio1028982.html / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.xml

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
309 Folgen
-
Folge vom 17.12.2021Kinderimpfung (NDR Coronavirus Update)
-
Folge vom 17.12.2021Das James-Webb-Weltraumteleskop – Eine neue Ära der Astronomie beginnt (SWR2 Wissen)Sterne sehen, die 200 bis 300 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sind. Hinweise auf frühste Schwarze Löcher, die Dunkle Materie und eine zweite Erde. Diese Hoffnungen ruhen auf James Webb. Von Dirk Lorenzen Quelle: https://www.swr.de/swr2/wissen/das-james-webb-weltraumteleskop-eine-neue-aera-der-astronomie-beginnt-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.swr.de/~podcast/swr2/programm/podcast-swr2-wissen-100.xml
-
Folge vom 17.12.2021Das Auswahlaxiom (Pi ist genau 3)Das Auswahlaxiom ist offensichtlich wahr, der Wohlordnungssatz offensichtlich falsch, und niemand weiß genau, was es mit Zorns Lemma auf sich hat. Ein spannender Mathe-Podcast mit Petra Schwer und Thomas Kahle. Quelle: https://pi-ist-genau-3.de/das-auswahlaxiom/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://pi-ist-genau-3.de/feed/mp3/
-
Folge vom 12.11.2021Batterierecycling (Der Batteriepodcast)Je nach Zeit und Nutzungsintensität verlieren auch moderne Batterien ihre Kapazität. Wertlos sind sie dann aber noch lange nicht: Recycling und das sog. Second-Life von Batterien erlangen daher eine immer größere Bedeutung. Die verbreiteten Lithium-Ionen-Batterien haben nach ca. 2.000 Ladezyklen immer noch einen Energieinhalt von 70 bis 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität. Es ist deshalb weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll, sie in diesem Zustand zu entsorgen. Quelle: https://geladen.podigee.io/18-recycling / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://geladen.podigee.io/feed/aac