Je nach Zeit und Nutzungsintensität verlieren auch moderne Batterien ihre Kapazität. Wertlos sind sie dann aber noch lange nicht: Recycling und das sog. Second-Life von Batterien erlangen daher eine immer größere Bedeutung. Die verbreiteten Lithium-Ionen-Batterien haben nach ca. 2.000 Ladezyklen immer noch einen Energieinhalt von 70 bis 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität. Es ist deshalb weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll, sie in diesem Zustand zu entsorgen.
Quelle: https://geladen.podigee.io/18-recycling / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://geladen.podigee.io/feed/aac

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
326 Folgen
-
Folge vom 12.11.2021Batterierecycling (Der Batteriepodcast)
-
Folge vom 12.11.2021Sollten Kinder bald auch geimpft werden? (FAZ Wissen Podcast)In der schnell anwachsenden vierten Corona-Welle sind Kinder stark ins Infektionsgeschehen involviert. Wird es Zeit, auch die Kleineren ab fünf Jahren zu impfen, für die Impfstoff-Zulassungen beantragt sind? Wie steht es um Nutzen und Risiken? Quelle: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast/kinder-und-corona-impfung-sollten-auch-die-kleineren-geimpft-werden-17629644.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://fazwissen.podigee.io/feed/mp3
-
Folge vom 10.11.2021SOS - Iceberg, Right Ahead! (NDR Coronavirus Update)Christian Drosten: "Wir haben eine echte Notfall-Situation". Der Virologe bezweifelt, dass Testungen zum Durchbrechen der vierten Corona-Welle reichen. Langfristig gelte: Impflücken schließen. Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Drosten-im-Corona-Podcast-Wir-haben-eine-echte-Notfall-Situation,coronavirusupdate214.html / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.xml
-
Folge vom 01.11.2021COP26: Die Klimakonferenz (Resonator Podcast)Reimund Schwarze ist Klimaökonom am Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und der Viadrina in Frankfurt (Oder). Normalerweise erforscht er die wirtschaftlichen Folgen von Klimaänderungen. Von UN-Klimakonferenz COP26 berichtet er in den kommenden 14 Tagen immer wieder in kurzen Audio-Updates aus Glasgow. Zu Beginn gibt es ein ausführliches Hintergrundgespräch über die Weltklimakonferenzen. Quelle: https://resonator-podcast.de/2021/res173-cop26-die-klimakonferenz/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://resonator-podcast.de/feed/mp3/