Die Klimakrise könnte zu einem globalen Massensterben führen. Insgesamt fünf solcher Aussterbe-Ereignisse hat die Erde schon erlebt. Das größte ereignete sich vor 250 Millionen Jahren, als Treibhausgase aus Vulkanschloten strömten. Lernen wir daraus? Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Wissenschaft & Technik
Wissenschaft im Brennpunkt Folgen
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
Folgen von Wissenschaft im Brennpunkt
58 Folgen
-
Folge vom 04.11.2024Greenhouse Extinction - Über die Gefahr eines globalen Massensterbens
-
Folge vom 28.10.2024Gesundheit - Das macht junge Menschen psychisch krankWeltweit leiden immer mehr junge Menschen an psychischen Problemen. Die Gründe? Laut einer Expertenkommission Smartphone und Social Media, aber auch Leistungsdruck und zunehmende soziale Ungleichheit. Corona hingegen hat die Krise bloß verstärkt. Bergemann, Wibke www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt