Erfahre in tiefer Meditation, wer du wirklich bist. Satchidananda Swarupoham - meine wahre Natur ist Sein-Wissen-Glückseligkeit. Sukadev erläutert dir, wie diese Meditation aufgebaut ist und führt dich dann in die Meditation ein. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine der wichtigen Meditationen im Vedanta. Sie ist eine besonders beliebte Meditationstechnik in den Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen und Jnana Yoga Seminaren.
Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger.
Diese Satchidananda Swarupoham Meditationsanleitung ist einer der Praxis-Podcasts der zwölften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. " Satchidananda Swarupoham" ist eine Jnana Yoga Meditation.
Diese Meditation gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel "12C Meditation über Satchidananda Swarupoham - ohne Erläuterungen".
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.

Gesundheit, Wellness & Beauty
Yoga Entspannung und Meditation Podcast Folgen
Einfache und hochwirksame Tiefen- und Kurzentspannungsübungen sowie Meditation. Einfach mitmachen, entspannen und so mehr Lebensqualität erlangen! Manche Übungen kannst du direkt vorm Computer machen, bei manchen kommst du etwas in Bewegung, manche empfehlen sich eher im Liegen. Lass dich überraschen...
Folgen von Yoga Entspannung und Meditation Podcast
400 Folgen
-
Folge vom 28.06.201712B Meditation über Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung mit Erläuterung
-
Folge vom 26.06.201712A Das Selbst als Satchidananda - Vortrag und Meditation - Lektion 1212A Das Selbst als Satchidananda - Vortrag und Meditation - Lektion 12 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs Das Selbst ist Satchidananda, Sein-Wissen-Glückseligkeit. Sukadev ermutigt dich dazu, dich selbst als Satchidananda zu erfahren - und das im Alltag umzusetzen. Dieser Vortrag gibt auch Antworten auf die Frage: Wer bin ich? In früheren Lektionen hat Sukadev mehr darüber gesprochen, wer wir nicht sind: Wir sind nicht soziale Schicht, Geschlecht, Staatsangehöriger. Wir sind auch nicht Körper, Prana, Psyche, Intellekt. Aber wer bin ich? Vedanta sagt: Wir sind Satchidananda, Sein, Wissen, Glückseligkeit. Sukadev spricht darüber, was damit gemeint ist - und wie du im Alltag aus dem Bewusstsein der Freude, der Verbundenheit, der Liebe heraus handeln kannst. Im zweiten Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Podcasts leitet dich Sukadev an zur Meditation über den Vedanta Vakya Satchidananda Swarupoham: "Meine wahre Natur ist Sein-Wissen- Glückseligkeit. Diese Meditation kann dich tief berühren und dir das erfahrbar machen, was du wirklich bist. Dieses Audio "Das Selbst als Satchidananda" ist die zwölfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
-
Folge vom 22.06.201711B Soham Meditation - Lektion 11 Vedanta Meditation und Jnana Yoga - PraxisaudioMeditation über Soham, über das Mantra "Ich bin Das". Eine Meditation, um die relative Erfahrung als relativ zu erfahren, und um das zu erfahren, was du wirklich bist. Soham ist ein Vedanta Mantra. Soham ist der natürliche Klang deines Atems. Soham gilt auch als das Ajapa Japa Mantra. Diese Soham Meditationsanleitung ist ein Praxis-Audio des Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurses. Dies ist eine Meditationsanleitung. Du kannst dich also schon vor dem Podcast hinsetzen für die Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Diese Soham Meditationsanleitung ist ein Praxis-Audio der elften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen, eine Jnana Yoga Meditation. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
-
Folge vom 19.06.201711A Drei Körper und Fünf Hüllen - Soham Meditation - Lektion 11 Vedanta Meditation und Jnana YogaDas Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Panchakosha und Trisharira sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle fünf Hüllen. Die 3 Körper sind (1) Physischer Körper (2) Astralkörper (3) Kausalkörper. Der zweite Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Audios ist die Soham Meditation: "Ich bin DAS", ich bin der ich bin. Dieses Audio "Drei Körper und fünf Hüllen" ist die elfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.