Beckenboden-Mudras helfen für die Gesundheit von Geschlechtsorganen und Ausscheidungsorganen. Sie aktivieren Apana Vayu, eine der Manifestationen von Prana, Lebensenergie. Beckenboden-Mudras können zu tiefen Energieerfahrungen führen. Zu den Beckenboden-Mudras gehören Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra. Beckenboden-Mudras sind eine wichtige Kategorie von Mudras, den kombinierten Energieerweckungs- und Energielenkungs-Übungen.
Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Lass dich anleiten zur Yoga Übung Beckenboden-Mudras, lerne über die Wirkungen. Beckenboden-Mudras ist eine Yoga Praxis aus dem Kundalini-Yoga, ein besonders machtvoller Yogaweg.
Diese Yoga Übung, Asanas, Pranayama, Mudras, Bandhas, Meditation, lernst du systematisch und gründlich in Kundalini Yoga Seminaren bei Yoga Vidya.
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda
Bist du Anfänger im Pranayama, sind Bandhas und Mudras Neuland für dich? Dann lerne doch die Yoga Atemübungen systematisch in einem mehrwöchigen Videokurs.

Gesundheit, Wellness & Beauty
Yoga Entspannung und Meditation Podcast Folgen
Einfache und hochwirksame Tiefen- und Kurzentspannungsübungen sowie Meditation. Einfach mitmachen, entspannen und so mehr Lebensqualität erlangen! Manche Übungen kannst du direkt vorm Computer machen, bei manchen kommst du etwas in Bewegung, manche empfehlen sich eher im Liegen. Lass dich überraschen...
Folgen von Yoga Entspannung und Meditation Podcast
400 Folgen
-
Folge vom 17.07.2017Beckenboden-Mudras
-
Folge vom 13.07.201714B Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya - praktische MeditationsanleitungLass dich anleiten zur Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya: Brahma Satya, Jagan Mithya, Jivo Brahmaiva Napara: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als Brahman. Dies ist kein Vortrag sondern eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon hin für die Meditation, bevor du mit diesem Meditations-Podcast beginnst. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Diese Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya ist einer der Praxis-Podcasts der 14. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Vichara Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya" ist eine Jnana Yoga Meditation. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
-
Folge vom 10.07.201714A 3 Sätze des Shankaracharya - Vortrag - Meditation - Lektion 14 Vedanta Meditation und Jnana YogaWas ist der Mensch? Was ist Gott? Was ist die Welt? Darum geht es in der Vedanta Philosophie. Der große Vedanta Meister Shankaracharya hat es so formuliert: Brahma Satya, Jagan Mithya, Jivo Brahmaiva Napara: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als Brahman. Sukadev spricht über die Bedeutung dieser drei großartigen Sätze, führt dich zum Nachdenken. Der zweite Teil dieser 14. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen ist eine Meditationsanleitung, in welcher du über diese drei Sätze des Shankara meditieren kannst. Zum Abschluss gibt Sukadev dir Tipps für Vedanta im Alltag. Thema: Gotteserfahrungen im Alltag machen. Dieser Podcast "3 Sätze des Shankaracharya" ist die vierzehnte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
-
Folge vom 06.07.201713C Was ist wirklich? Vichara Meditationsanleitung ohne ErläuterungenMeditiere über die Frage: Was ist wirklich? Löse dich von allem Unwirklichen. Sat Asat Vichara Meditation: Die Meditation der Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Sukadev beginnt gleich mit Om - sodass du sofort mit Meditation beginnen kannst. Die Vichara Meditation über die Frage "Was ist wirklich" ist eine machtvolle Meditation, um dich zu tiefer Erkenntnis zu gelangen. Dies ist eine der entscheidenden Meditation im Vedanta System. Shankaracharya, der große Vedanta Meister, sagte: Brahman ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das Selbst ist nichts als Brahman allein. Sukadev leitet dich direkt an zur praktischen Vichara Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Diese Vichara "Was ist wirklich" Meditationsanleitung ist einer der Praxis-Podcasts der dreizehnten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Vichara Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Satchidananda Swarupoham" ist eine Jnana Yoga Meditation. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.