Früher war Nürnberg eine bedeutende Reichsstadt. Doch der Ruhm verblasste. Heute ist die Identität der Stadt vor allem von der NS-Zeit geprägt. Doch was macht Nürnbergs kulturelle Identität jenseits der Stereotype und Klischees aus?

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 23.01.2017Nürnberg - Identitätsfindung einer Stadt
-
Folge vom 22.01.2017Adios Amigos! - Separatismus in Bayern - Eine SpurensucheBayern ein unabhängiger Staat? 39% der Bayern wollen laut einer Umfrage der Hanns-Seidel-Stiftung von 2011 mehr Unabhängigkeit für den Freistaat, weitere 20% wünschen sich wenigstens in Teilbereichen mehr Unabhängigkeit.
-
Folge vom 15.01.2017Gerangel im Tempel - Der Kampf um die letzten freien Plätze in der WalhallaWer verdient einen Platz in der Walhalla? Über diese Frage wird seit 1842 gestritten, seit es diesen Ruhmestempel der Deutschen gibt. Und der Streit spitzt sich zu, je rarer die freien Plätze werden.
-
Folge vom 12.01.2017Meine Schätze - private Museen in BayernNeben den Staatlichen Sammlungen führen die privaten Museen ein interessantes Eigenleben. Sie stiften Identität vor Ort. Aber wie können sie auf Dauer mit ihren begrenzten Mitteln überleben? Eine Reise in den Mikrokosmos der privaten Museen - und zu den Sammlern, die dahinter stehen.