München schafft es - vielleicht. Nürnberg sucht - immer noch. Was den Bau von modernen und repräsentativen Konzertsälen betrifft, haben die großen Städte im Freistaat Nachholbedarf.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1106 Folgen
-
Folge vom 23.10.2016Schubert in Blaibach - Wie die Oberpfalz kulturell "aufrüstet"
-
Folge vom 21.10.2016Weinkultur und Wohlfahrtspflege - zwei Würzburger Weingüter feier JubiläumZwei Würzburger Weingüter feiern Jubiläum: Der Hofkeller, ein Staatsbetrieb, blickt auf 888 Jahre Geschichte zurück. Und das Bürgerspital, eine gemeinnützige Stiftung, gibt es seit 700 Jahren. Zwei - äußerst unterschiedliche - Erfolgsgeschichten.
-
Folge vom 16.10.2016Schwammerl-Sucht - Glückspilze in Bayerns WäldernSchwammerl sind merkwürdige Lebewesen: Zwischen Pflanzen und Tieren angesiedelt, zwischen Erdreich und Oberfläche lebend, durchziehen ihre Fäden den Boden.
-
Folge vom 16.10.2016Das gelbe Gold vom Main - die Quitten von AstheimQuitten leuchten goldgelb und sind reich an Vitamin C. In den Supermärkten sucht man sie aber oft vergeblich, denn roh sind sie ungenießbar. Und doch erlebt die Quitte in Unterfranken gerade eine Renaissance.