Mit einem "Kerschgeist" sind die "Boandlkramer" von heute, die Archäologen, Anthropologen und Kriminalermittler nicht zu überlisten. Sie bedienen sich modernster Verfahren, um die Gebeine im bayerischen Untergrund zu erforschen.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 15.11.2015Moderne Boandlkramereien - Knochengeschichten aus Bayern
-
Folge vom 08.11.2015Kunst versus Verödung: Kreative Bollwerke gegen die LandfluchtWeiten Gebieten Oberfrankens und der Oberpfalz gehen die Bewohner aus. Doch in den leeren Hallen und Häusern regt sich neues Leben: Künstler kommen und wirken der Verödung entgegen.
-
Folge vom 01.11.2015Bayern genießen im November: Nebel und DunstEs gibt sie, die sonnigen Allerheiligentage, meist aber zeigt sich der November grau in grau und hüllt uns in dichten Nebel. Auch wir haben ein neblig-dunstiges, aber durchaus genussvolles Themenpaket für Sie geschnürt.
-
Folge vom 25.10.2015Bayerische Biotope: Bayern in Berlin und China in FrankenWie viel Bayern steckt in Berlin und wie viel China steckt in Franken? Zeit für Bayern widmet sich den kulturellen Verbindungen zwischen Bayern und Berlin sowie geht auf die Suche nach chinesischen Spuren in Franken.