Wie viel Bayern steckt in Berlin und wie viel China steckt in Franken? Zeit für Bayern widmet sich den kulturellen Verbindungen zwischen Bayern und Berlin sowie geht auf die Suche nach chinesischen Spuren in Franken.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 25.10.2015Bayerische Biotope: Bayern in Berlin und China in Franken
-
Folge vom 18.10.2015Cool Bavaria - eine Reise durch Bayerns junge KulturszenePlötzlich war es da, das neue bayerische Lebensgefühl: jung, anders, schräg, selbstbewusst und weit weg vom lederbehosten "Mia-san-mia" - in Musik, Sprache und Mode. Ein Road-Trip durch das neue Land der Bayern.
-
Folge vom 04.10.2015Bayern genießen im Oktober: Laut und leise"Jeder spinnt auf seine Weise - der Eine laut, der Andere leise", hat Joachim Ringelnatz einmal gedichtet. Eine Sendung über leise Lauten, laute Weisen, über Ruhe und Krach und allerlei genüssliche Geräusche aus dem Freistaat.
-
Folge vom 27.09.2015Schätze aus dem bayerischen UntergrundBayern ist angeblich arm an Bodenschätzen. Doch die Wirklichkeit ist eine andere. Lößboden, Feuerstein, seltene Tonerden und sogar der in der öffentlichen Wahrnehmung oft unterschätzte Sand sind beliebt - und teils unverzichtbar.