Wie viele Menschen ein dunkles Geheimnis haben, so haben Häuser ihre Keller: verborgen, verschlossen, dunkel, oft unheimlich. Und dennoch sind sie eine Schatzkammer, ein Lager für Vorräte, der sichere Hort für schlechte Zeiten.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 24.05.2015Tief in Bayern. Kellergeschichten aus dem Freistaat
-
Folge vom 24.05.2015Das Bürgermeisteramt auf dem LandDie Aufgaben der Bürgermeister auf dem Lande haben sich enorm verändert - und die Zeiten kantiger Charakterköpfe neigen sich dem Ende zu. Wie sieht der Alltag der Ortsoberhäupter heute aus?
-
Folge vom 17.05.2015Ein Tabu der NachkriegszeitSexuelle Gewalttaten durch Angehörige der westlichen Alliierten in Bayern gegen Ende des Zweiten Weltkrieges und in der Zeit nach Beendigung des Krieges sind immer noch mit einem großen Tabu belegt.
-
Folge vom 17.05.2015Das Massaker von UnterdeschenriedKurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges: Getrieben von SS-Leuten treten Häftlinge den Todesmarsch von Flossenbürg nach Dachau an. Viele werden erschossen. Der einzige, der das Massaker unverletzt überlebt, ist David Tennenbaum.