Wer sich leichter lebt, genießt auch mehr. Was gibt's denn bessers, als an einem Frühlingsvormittag über einen Markt zu schlendern und nach Herzenslust einzukaufen? Ja, auch das kann man wieder, wenn man schon leichter geworden ist. Aber auch für Leute, die das Abnehmen noch vor sich haben, ist ein Markt, wie zum Beispiel der Grüne Markt in Bamberg genau richtig. Bei den "Zwiebeltretern", wie die Bamberger mit Spitznamen heißen, kann man seinen Einkaufskorb mit regionalen Gemüsesspezialitäten füllen und kriegt obendrein so manchen Tipp, wie das Abnehmen zum Genuss wird.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 03.04.2011Magazin Bayern genießen - weniger.. Abnehmen genießen auf dem Grünen Markt in Bamberg
-
Folge vom 03.04.2011ZfB Magazin "Bayern genießen": weniger: Bier macht schlankSchlank mit Bier: Gerade Genießer, die wir irgendwie ja eigentlich alle sein wollen, gerade Genießer tappen schon gern in die Falle des Übergewichts. Und jeder von uns weiß selbst am besten wer daran schuld ist; nämlich er selbst. Und was schuld ist. Bei letzterm allerdings gehen die Meinungen ziemlich auseinander, was genau jetzt schuld am Übergewicht war. Waren es die vorher bereits erwähnten Schweinshaxen, waren es die Buttercremetorten, war es der Schoklad? Drei Sorten von Lebensmitteln, die, was die Frage des Übergewichts angeht, in schlimmstem Verdacht stehen. Ja und dann kommt unter den Getränken noch das Bier dazu. Da wollen wir der Frage nachgehen, ob das guate, echte, gsüffige, gschmackige, ewige bayerische Bier wirklich Schuld hat an dem nach ihm benannten Bauch.
-
Folge vom 03.04.2011ZfB Magazin April 2011 Bayern genießen: weniger: Abnehmpapst Hans Gerlach
-
Folge vom 03.04.2011ZfB Magazin "Bayern genießen" - weniger... Wortkarge Allgäuer sparen unnütze RedenDie Regel des Heiligen Benediktus, die etwa auch in Münsterschwarzach befolgt wird, beginnt mit dem Satz "Höre, mein Sohn, auf die Weisung des Meisters". Das Hören und das Schweigen haben die Mönche seitdem immer als einen kostbaren Schatz aufgefasst. Und auch wir kennen die Spruchregel "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" - nicht nur, wenn es drum geht, dass man sich nicht verplappert. Und weil an solch alten Einsichten ganz offensichtlich was dran ist, haben wir uns einmal gefragt, ob unser heutiges Motto "weniger ist mehr" nicht auch fürs Reden gelten könnte, zumindest in der Fastenzeit. Weswegen wir uns einmal in einem Landstrich umgehört haben, der wie manche ländliche Gegenden in Bayern, dafür bekannt ist, dass nicht viel geredet wird: Dem Allgäu.