In München wurde das Denkmal des Märchenkönigs Ludwig II., des Lieblingskinis der Bayern, im Krieg eingeschmolzen. Um einen eventuellen Wiederaufbau gibt es ein heftiges Für und Wider. Doch vor allem die queere und schwule Szene Münchens macht sich für das Denkmals des homosexuellen Königs stark.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1106 Folgen
-
Folge vom 24.04.2021Den Kini auf den Sockel! - König Ludwig II. und sein Münchner Denkmal
-
Folge vom 17.04.2021Bunte Blüten für die Seele - Die Landesgartenschauen in Ingolstadt und LindauDas hat es in Bayern noch nicht gegeben: Zwei Landesgartenschauen im selben Jahr. Die Gastgeber sind Ingolstadt und Lindau im Bodensee. Beide Städte hoffen auf viele Besucher. Wenn Corona es erlaubt.
-
Folge vom 17.04.2021Es grünt so grün - mitten in NürnbergEinen Acker bestellen mitten in der Stadt? Das nennt sich Urban Gardening. Dahinter steckt bürgerschaftliches Engagement, um Städte grüner und lebenswerter zu machen. Unser Autor ist in Nürnberg unter die Stadtgärtner gegangen.
-
Folge vom 10.04.2021Ein bayerisches Trauma. Die Reichsgründung 1870/71Es kommt immer auf den Standpunkt an. Für die Patrioten war es der Verrat an der bayerischen Identität. Für die Liberalen war es der einzige Weg in die Zukunft für Bayern. Vor 150 Jahren trat das Königreich Bayern dem Deutschen Reich bei.