Noch im 19. Jahrhundert hielt man den großen Geigenvirtuosen Niccolò Paganini für eine Ausgeburt der Hölle.

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
548 Folgen
-
Folge vom 04.08.2012Paganini - ein Satansspross?
-
Folge vom 21.07.2012Die drei TenöreDer Auftritt der drei Tenöre Luciano Pavarotti, Placido Domingo und José Carreras bei der Fußballweltmeisterschaft 1990 in Rom bescherte der Klassikszene ein neues Konzert-Genre. Doch diese klassischen Konzerte für ein Massenpublikum sollten ungeahnte Folgen haben. Ulrich Möller-Arnsberg erzählt die Geschichte in der Reihe "Zoom".
-
Folge vom 14.07.2012Die Guillotine - eine Erfindung aus der InstrumentenwerkstattMusik, die friedfertige Kunst, die Kunst, die uns zu besseren Menschen macht. Allzu bereitwillig wollen wir an die heilende Kraft der Klänge glauben. Das ist nicht immer so, zeigt Markus Vanhoefer in dieser "Zoom"-Ausgabe, in der er ein makaberes Kapitel der Musikgeschichte aufschlägt.
-
Folge vom 30.06.2012Herr Richard Wagner in München - Folge 8Wagner war freudig begrüßt worden vom König, als er nach München kam. Herr Richard, ein ehemaliger Pleitier, in Diensten des Königs aller Sorgen entledigt.