Garantierte Saalräumung in zwei Minuten - Aaron Coplands "Piano Variations". Ein Zoom von Elgin Heuerding.

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
548 Folgen
-
Folge vom 21.04.2012Aaron Coplands Piano Variations
-
Folge vom 14.04.2012Johann Paul von WesthoffAuch für einen erklärten Musikliebhaber ist es keine allzu große Schande, wenn er den Violinisten und Komponisten Johann Paul von Westhoff nicht kennt. Die Erinnerungen an sein Leben und sein musikalisches Vermächtnis schwanden schon bald nach seinem Tod vor mehr als 300 Jahren. Dabei leistete der gebürtige Dresdner mit seinem Geigenspiel einen wesentlichen Beitrag in der Entwicklungsgeschichte des Instruments.
-
Folge vom 07.04.2012Donizettis SchädelWo im Körper eines Künstlers steckt dessen Genialität? Kann der Mediziner mit dem Seziermesser fündig werden? Musik und Anatomie - einem spektakulären Fall von Leichenraub hat Markus Vanhoefer nachgespürt.
-
Folge vom 31.03.2012Charles-Valentin Alkans EndeKennen Sie Charles-Valentin Alkan? Man weiß sehr wenig über diesen großen Sonderling der Musikgeschichte. Dabei gehörte er neben Franz Liszt und Frédéric Chopin zu den bedeutendsten Klaviervirtuosen seiner Zeit. Weitaus bekannter als für seine Kompositionen wurde der streng religiöse Alkan jedoch durch die Legende, die sich um seinen Tod rankt. Die Autorin Katharina Neuschaefer weiß mehr darüber.