"Lady B" - wer verbirgt sich hinter diesem rätselhaften Titel? Lady B - das war die Ehefrau des Dirigenten John Barbirolli. Seinen Namen wollte Lady B lange nicht annehmen, schließlich war sie selbst bereits als Evelyn Rothwell eine bekannte Oboistin.

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
548 Folgen
-
Folge vom 28.01.2012Lady B: Oboistin, Hausfrau, Chauffeur
-
Folge vom 21.01.2012Sergej Prokofjew und Verrnon DukeSie waren enge Freunde - Sergej Prokofjew und Vladimir Dukelskij. Beide verließen Russland nach der Revolution 1917, aber nur einer war in der Neuen Welt wirklich erfolgreich. Prokofjew kehrte 1936 nach Russland zurück. Inwieweit die Heimat im Leben eines Künstlers eine schicksalhafte Rolle spielen kann, weiß Julia Smilga.
-
Folge vom 14.01.2012ZOOM - Das Tönende Monster "Dynamophon"Musik abonnieren - klar, das machen heutzutage viele. Eine ziemlich neue Erfindung, so ein elektronisches Musik-Abo - sollte man meinen. Aber: Das stimmt nicht. Denn schon vor hundert Jahren konnte man Musik abonnieren. Jochen Eichner erzählt die Geschichte des Telefon-Harmoniums, des Telharmoniums.
-
Folge vom 07.01.2012Beethovens Kaffeemaschine et ceteraWer war Ludwig van Beethoven? Er war in allem ein neugieriger Zeitgenosse und Kaffeeliebhaber. Interessen eines Komponisten im Zeitalter der Revolution. Ein Zoom von Wiebke Matyschok.