Dieser durchdringende, herzerweichende Blick! Wagner blieb den kleinen und großen Hunden sein Leben lang treu, und seine vierbeinigen Freunde meist auch ihm. Wohin es Wagner auch verschlug, sie waren immer an seiner Seite.

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
565 Folgen
-
Folge vom 30.06.2018Richard Wagners Hunde
-
Folge vom 23.06.2018Zoom: Haydn blickt ins Weltall"Er durchbrach die Grenzen des Himmels" - das steht auf dem Grab von William Herschel geschrieben, Musiker und Astronom. Der in Hannover gebürtige Herschel ist als Musiker bekannt, aber berühmt wurde er als Astronom. Der Blick ins Weltall konnte manchmal schockierend sein. Hiervon zeugt auch Joseph Haydns "Die Schöpfung".
-
Folge vom 09.06.2018Wie unfair, Lully!Im Jahr 1679 ist Lully ein erfolgreicher Mann. Wenige Jahre später passiert das Unglück. Davor aber intrigiert Lully mit großer Zielstrebigkeit gegen Konkurrenten..
-
Folge vom 02.06.2018Weber zu Besuch in MünchenDas Leben des Komponisten Carl Maria von Weber war ein ständiges Auf und Ab. 1810 etwa wird er während einer Probe festgenommen, wegen Unterschlagung, Bestechung und Diebstahl. Weber wehrt sich gegen die Anschuldigungen, der König verweist ihn des Landes. Nach dem Rauswurf reist Weber nach Heidelberg, Mannheim und Darmstadt. Im September wird seine Oper "Silvana" in Frankfurt aufgeführt, danach beginnt er mit der Komposition des "Abu Hassan", das in München uraufgeführt werden soll.