In der heutigen Folge dreht sich alles um die Bereitstellung von Zügen beim Fernverkehr. Dazu wurde Lukas mit Fragen gelöchert und hat uns einen tiefen Einblick in seine Tätigkeit gegeben. Dabei gab's auch ein bisschen Ortskunde in Köln: Wer also die Möglichkeit hat sollte nebenbei Google Maps o.Ä. geöffnet haben.
Außerdem sprechen wir über den Stromausfall in München und die aktuelle ARD-Doku zum Thema „Operation Bahn“.
Viel Spaß beim Reinhören!

WirtschaftWissenschaft & Technik
Zugfunk Folgen
Wir berichten über die Ausbildung zum Lokführer, dessen Arbeitsalltag und über das ein oder andere aktuelle Eisenbahnthema.
Folgen von Zugfunk
129 Folgen
-
Folge vom 30.11.2019ZF #31 Schlafende Züge
-
Folge vom 05.11.2019ZF #30 2000V im EimerVierquadrantensteller, Das Spiel, Dosto IC, Umleiter, Konzernausweis, Dienstplan, ICE-Portal In der 30. Ausgabe des Zugfunks erklären euch Moritz und Marcus heute detailliert den Vierquadrantensteller. In der Laberecke zieht Marcus ein kleines Zwischenfazit über „1 Jahr beim Fernverkehr“ Im Aufreger der Woche geht es diesmal unter anderem um eintönige Dienstpläne, die Auflösung des Problems mit dem ICE Portal und um Informierte Mitarbeiter. Nach dem Hauptthema gibt es dann noch brandaktuelle News zur Zukunft des Spiels. Viel Spaß beim Reinhören!
-
Folge vom 23.09.2019ZF #29 DunkelschaltungIn dieser Folge machen wir an die LZB abschließend einen Haken dran und erklären noch die Dunkelschaltung und viel wichtiger: Wie ist das jetzt eigentlich so wenn man mit LZB fährt? In der Laberecke erzählt uns Markus wie es dazu kam, dass er im Feuerwehrauto gelandet ist. Was es mit JobRad bei der Bahn so auf sich hat, worüber sich Sebastian dieses Mal aufregt und wie es passieren kann das ein Dieselzug mit Kraftstoffmangel liegen bleibt erfahrt ihr im weiteren Verlauf der Folge. Viel Spaß beim Reinhören! Infos und Kommentare bitte unter https://zugfunk-podcast.de oder Facebook, Twitter oder Youtube :)
-
Folge vom 30.08.2019ZF #28 ÜbertragungsausfallEndlich gibt es die zweite Folge zum Thema LZB. Diesmal schauen wir uns an, was so alles bei uns auf der Lok verbaut ist und wie wir mit dem System arbeiten. Dazu gehört natürlich auch, was passiert, wenn diese „Cutting Edge“ Technologie ausfällt. Da auch das Internet in Deutschland noch eine wackelige Angelegenheit ist, verlieren wir im Laufe der Sendung leider den Kontakt zum Sebastian. So müssen Lukas und Marcus alleine einen kleinen Rückblick auf unser Spiel wagen und natürlich am Ende eure Fragen und Kommentare beantworten. Viel Spaß beim Reinhören! Infos und Kommentare bitte unter https://zugfunk-podcast.de oder Facebook, Twitter oder Youtube :)