Die Ukraine will einen EU-Beitritt im Eilverfahren. Wieso ist sie bisher kein Mitglied und warum scheint das jetzt doch möglich?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ukraine-eu-beitritt

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 07.03.2022Kann die Ukraine EU-Mitglied werden?
-
Folge vom 04.03.2022Wie wäscht man Kryptowährungen?Aus schmutzigem Geld sauberes machen? Das geht auch mit Digitalwährungen wie Bitcoins & Co. Aber wie läuft die Geldwäsche mit Kryptowährungen ab? Und wie lassen sich illegale Geschäfte bekämpfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-geldwaesche-mit-kryptowaehrungen
-
Folge vom 03.03.2022Was erzählen ukrainische Geflüchtete?Hunderttausende Menschen fliehen aus der Ukraine, lassen aus Angst Heimat und Familie zurück. Was sagen sie zum Krieg in der Ukraine, wo wollen sie hin und welche Geschichten bringen sie mit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ukrainische-gefluechtete
-
Folge vom 02.03.2022Wie helfen Menschen an der ukrainischen Grenze?Hunderttausende Menschen sind in den letzten Tagen vor dem Krieg in der Ukraine in westliche Nachbarländer geflohen – die meisten von ihnen nach Polen. Wie wird ihnen an der Grenze geholfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-ukraine-hilfe-polen-grenze