Nachhaltigkeit war bei der Organisation der Olympischen Winterspiele in Peking angeblich besonders wichtig. Doch Expertinnen und Experten sagen: Weniger nachhaltig geht kaum. Grund dafür sind nicht nur die Schneekanonen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-olympia
Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 18.02.2022Wie grün sind die Olympischen Winterspiele?
-
Folge vom 17.02.2022Braucht Deutschland ein Impfregister?Eine Impfpflicht soll verhindern, dass uns im Herbst die nächste Corona-Welle trifft. Noch sind allerdings viele Fragen ungeklärt. Eine der Streitfragen: Braucht Deutschland ein Impfregister? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-streit-um-die-impfpflicht
-
Folge vom 16.02.2022Wie funktionieren deutsche Steueroasen?Briefkastenfirmen gibt es nicht nur auf entfernten karibischen Inseln, sondern auch mitten in Deutschland. Ein Scheinfirmensitz lohnt sich vor allem dort, wo der sogenannte Hebesteuersatz für Gewerbe niedrig ist. Wie funktionieren solche innerdeutschen Steueroasen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-steueroasen
-
Folge vom 15.02.2022Was passiert, wenn Russland angreift?Einen Teil seiner Truppen will Russland abziehen, doch noch immer sind zehntausende Soldatinnen und Soldaten an der ukrainischen Grenze stationiert. Was passiert, wenn Russland angreift? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-russland