Die Erdgasspeicher in Deutschland sind gerade ungewöhnlich leer. Warum ist das so? Reicht das Gas, wenn es jetzt nochmal kalt wird?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-erdgas
Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 08.02.2022Geht Deutschland das Gas aus?
-
Folge vom 07.02.2022Comeback im Bundestag: Wofür steht die Zentrumspartei?In der Kaiserzeit und Weimarer Republik war die Zentrumspartei wichtig in der deutschen Politik. Dann folgten Jahrzehnte der Bedeutungslosigkeit. Mit dem Beitritt des ehemaligen AfD-Politikers Uwe Witt ist sie jetzt wieder im Bundestag vertreten. Was macht die Partei aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-zentrumspartei
-
Folge vom 04.02.2022Wie baut man eine Metropole aus dem Nichts?Die indonesische Regierung möchte eine neue Hauptstadt bauen: Nusantara soll eine grüne, moderne Metropole werden. Geht das überhaupt so leicht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nusantara
-
Folge vom 03.02.2022Können Laien die Kirche erneuern?Der Missbrauchsskandal, die Marginalisierung von Frauen, die Diskriminierung von queeren Menschen – beim Synodalen Weg diskutieren Geistliche und Laien, wie diese Missstände in der katholischen Kirche überwunden werden können. Doch können die Laien dabei wirklich etwas bewirken? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-synodaler-weg