Die Nase ist zu, die Körper-Temperatur steigt: Omikron ist eingefangen. Die Virusvariante verbreitet sich rasant und schickt viele in Quarantäne. Zum Auskurieren muss man zuhause bleiben. Aber wie geht das, wenn selbst der Gang zur Apotheke nicht mehr erlaubt ist?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-omikron-quarantaene
Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 02.02.2022Wie übersteht man Omikron?
-
Folge vom 01.02.2022Warum fasziniert der Mond die Menschen?Der Mond fasziniert die Menschen, es ranken sich zahlreiche Mythen um ihn – und das schon seit Jahrhunderten. Aber warum eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-mythos-mond
-
Folge vom 31.01.2022Wie wird Schokolade gerechter?Schokolade ist und bleibt begehrt. Trotz Pandemie geht es der Schokoladenindustrie gut, die Nachfrage steigt. Die Kakaobauern profitieren davon allerdings nicht – sie leben weiterhin am Existenzminimum. Wie kann die Schokoladenproduktion fairer werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gerechte-schokolade
-
Folge vom 28.01.2022Wie stabil ist Italiens Regierung?Fünf Wahlgänge und noch immer kein Ende in Sicht: in Italien geht die Suche nach einem neuen Präsidenten weiter. Wie stabil ist die Regierung nach dem Chaos der vergangenen Tage? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-italien-waehlt-neuen-praesidenten