1,6 Millionen Tonnen alte Munition liegen in Nord- und Ostsee. Das wird zunehmend zum Problem, da die Bomben und Granaten am Meeresboden verrotten.
Werbepartner dieser Episode ist der WELT Podcast „7 Tage, 7 Nächte – das Politik-Weekly“. Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. (welt.de/podcasts/politik-weekly/ )
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-munition-nordsee-ostsee

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 02.12.2021Was tun mit alter Munition in Nord- und Ostsee?
-
Folge vom 01.12.2021Was verändert der Frauenfußball in Saudi-Arabien?In der saudischen Monarchie ist Frauenfußball nicht länger verboten. Nun gibt es eine eigene Liga und Nationalmannschaft. Wie baut man diese auf? Und ist das eine ernstgemeinte Öffnung oder eine PR-Aktion? Werbepartner dieser Episode ist der WELT Podcast „7 Tage, 7 Nächte – das Politik-Weekly“. Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. (welt.de/podcasts/politik-weekly/ ) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-frauenfussball
-
Folge vom 30.11.2021Wie kann der Hunger in Afghanistan bekämpft werden?20 Millionen Menschen in Afghanistan haben nicht genug zu Essen, das Land befindet sich in einer humanitären Krise. Was sind die Ursachen und wie kann man den Menschen helfen? Werbepartner dieser Episode ist der WELT Podcast „7 Tage, 7 Nächte – das Politik-Weekly“. Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. (welt.de/podcasts/politik-weekly/ ) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-hungersnot
-
Folge vom 29.11.2021Wie lebensnah sollte Schule sein?Nicht erst seit dem pandemiebedingten Homeschooling wird Kritik am Bildungssystem geübt. Dabei stellt sich auch immer wieder die Frage, ob der Schulunterricht lebensnah genug ist. Werbepartner dieser Episode ist der WELT Podcast „7 Tage, 7 Nächte – das Politik-Weekly“. Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. (welt.de/podcasts/politik-weekly/) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-bildung-und-schule