Um das Testament kann man sich auch später noch sorgen, denken viele. Aber es gibt gute Gründe, sich rechtzeitig darum zu kümmern, was nach dem Tod mit dem eigenen Besitz passieren soll.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-testament

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 04.11.2021Brauchen junge Menschen ein Testament?
-
Folge vom 03.11.2021Tod und Trauer: Was können wir noch lernen?Trauer ist individuell, aber sie ist auch kulturell geprägt. Je nach Glaube, Religion und Kultur können Trauerrituale ganz unterschiedlich aussehen. Was macht unsere Trauerkultur aus und was können wir noch lernen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-tod-und-trauer
-
Folge vom 02.11.2021Wie selbstbestimmt können wir sterben?Das eigene Leben zu beenden, kann für schwer kranke Menschen ein Ausweg sein. Dafür sind sie oft auf fremde Hilfe angewiesen. Die meisten Formen der Sterbehilfe sind in Deutschland möglich, doch das Thema bleibt umstritten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-sterbehilfe
-
Folge vom 01.11.2021Sprechen wir zu wenig über den Tod?Der Tod ist allgegenwärtig und doch ein Thema, über das wir ungern sprechen. Wie gehen wir mit dem Sterben um und brauchen wir dabei mehr Offenheit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-tabuthema-tod