Polens Abtreibungsgesetz gehört zu den strengsten in Europa. Nun soll es noch verschärft werden. Dagegen protestieren zehntausende Menschen im ganzen Land.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-abtreibungsverbot

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 02.11.2020Wozu führt das Abtreibungsverbot in Polen?
-
Folge vom 30.10.2020US-Wahl: Wie geht Wahlberichterstattung?Der US-Wahlkampf ist in vollem Gange, die Wahl steht kurz bevor. Aber wie sieht die Berichterstattung über die Wahl aus? Reporterinnen und Reporter vor Ort stehen dieses Mal vor großen Herausforderungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahlberichterstattung
-
Folge vom 29.10.2020Wie kann jetzt Kultur weitergehen?Bund und Länder haben am Mittwoch erneut tiefgreifende Einschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen. Die Kultur- und Veranstaltungsbranche ist besonders betroffen und steht vor großen Herausforderungen. Wie kann der Kulturbetrieb trotzdem weitergehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-kulturbranche-und-corona
-
Folge vom 28.10.2020Islamismuskritik bei den LinkenDer Anschlag auf den französischen Lehrer Mitte Oktober wurde vehement verurteilt. Zu wenig von linker Seite, meint Kevin Kühnert und greift damit eine Debatte auf, die nicht erst seit gestern geführt wird: Ist die Kritik der Linken am Islamismus zu leise? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-islamismus-und-die-linke