Die Artenvielfalt in Europa ist bedroht. Verantwortlich ist dafür vor allem die Landwirtschaft. Kann die EU-Agrarreform den Artenverlust stoppen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-agrarreform

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 21.10.2020Hilft die Agrarreform gegen Artensterben?
-
Folge vom 20.10.2020Schreibt KI in Zukunft unsere Literatur?Algorithmen, die schreiben, sind heute keine Seltenheit mehr. Gedichte, Romane, Sach- oder Drehbücher, das alles gibt es mittlerweile auch aus der Feder von Maschinen. Wie verändert das die Literatur? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-ki-oder-autor
-
Folge vom 19.10.2020Wie wird der Winter mit Corona?Die Temperaturen sinken, die Menschen wollen sich nicht mehr immer draußen aufhalten. Als Folge steigen die die Infektionszahlen wieder. Wie kommen wir am besten durch den Corona-Winter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-corona-steigende-zahlen
-
Folge vom 16.10.2020US-Wahl: Was, wenn Trump verliert? (5/5)Trump verliert, Biden gewinnt: Wenn die Wahl in den USA so ausgeht, bleibt es spannend. Denn: Wie wird Trump auf seine Niederlage reagieren – und was für ein Präsident wäre Biden eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-us-praesident