Das Bedürfnis nach Zärtlichkeit und Nähe wird in Pandemie-Zeiten vor enorme Herausforderungen gestellt. Wie lassen sich Dating und Social Distancing trotzdem unter einen Hut bringen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-dating-corona

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Im Podcast „Zurück zum Thema“ widmen wir uns regelmäßig einem konkreten Thema in gut zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Hier hört ihr spannende Geschichten, hintergründige Informationen, persönliche Gespräche oder interessante Forschungsergebnisse aus dem detektor.fm-Universum. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 27.10.2020Wie geht Dating in Zeiten von Corona?
-
Folge vom 26.10.2020Löst sich Chile vom Erbe der Diktatur?Chile bekommt eine neue Verfassung. In einem Referendum hat die Mehrheit der Bevölkerung dafür gestimmt. Die alte Verfassung stammt nämlich noch aus der Zeit des Pinochet-Regimes. Kann Chile nun mit dem Erbe der Diktatur abschließen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-verfassung
-
Folge vom 23.10.2020Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr?Seit Jahren streitet die Bundesregierung darüber, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen bekommen sollte. Die SPD hat hier lange blockiert – jetzt signalisiert sie ihre Zustimmung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kampfdrohnen
-
Folge vom 22.10.2020Zu viel Macht für Geheimdienste?Die Geheimdienste in Deutschland bekommen neue Befugnisse. Ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass sie jetzt auch die Kommunikation auf Messengern mitlesen und mithören dürfen. Kritiker und Kritikerinnen warnen, dass die Geheimdienste damit zu viel Macht bekommen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-quellen-tkue