Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR-Logo

Kultur & Gesellschaft

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

74 Folgen
  • Folge vom 20.02.2024
    Wut - über ein mächtiges Gefühl
    Am Anfang dieser Folge wird geschrien, am Ende knallt eine Tür (nicht so laut, wie erhofft). Wir sprechen über Wut und das, was sie gefährlich, aber auch wichtig macht. Es geht um kindliche Wutanfälle im Einkaufsladen, gelerntes Unterdrücken von Zorn im Erwachsenenalter und die Frage, was uns dabei hilft, Wut loszuwerden, wenn sie aufkommt. Außerdem geht’s um diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Schlichte Wut“ von Davide Longo Mona empfiehlt: „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl Der erste Roman ist kein klassischer Krimi, aber wir lernen darin einen Kommissar kennen, der in einer persönlichen Lebenskrise steckt und nebenbei einen Fall lösen muss, der alles andere als einfach ist. Im zweiten Buch nimmt sich eine Frau auf der ersten Seite das Leben. Und dann geht es in der Geschichte um ihre Tochter und ihre beste Freundin, die zeigen, was es bedeutet, in unserer Gesellschaft ein bestimmtes Rollenbild erfüllen zu müssen. Außerdem widmen wir uns den Zitaten, die viele Autor*innen ihren Texten voranstellen. Falls ihr nach dem Hören Gedanken, Fragen oder Wünsche habt, meldet euch per Mail an post@zweiseiten.eu oder in einer Nachricht via Instagram über den Kanal @mona.ameziane. Beim nächsten Mal sprechen wir ausnahmsweise nicht über zwei Bücher, sondern über eure Fragen, die ihr uns geschickt habt. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.02.2024
    Zufall – über Fügung, Schicksal und Glück
    Heute begeben wir uns mitten rein in ein Thema, das sich nicht so einfach in einem Satz zusammenfassen lässt. Deshalb fragen wir uns erstmal, was Zufall eigentlich bedeutet und ob es ihn überhaupt gibt. Was sagt die Wissenschaft? Was sagen Philosophen? Und was hat Gott damit zu tun? Außerdem sprechen wir über kleine und große Zufälle aus unserem Leben und wir sprechen über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Soweit der Fluss uns trägt“ von Shelley Read Christine empfiehlt: „Schnell leben“ von Brigitte Giraud Das erste Buch führt uns in die Berge von Colorado und in das Leben einer jungen Frau, das von gleich mehreren großen Zufällen geprägt ist. Wir begleiten sie über die Jahrzehnte und erleben mit, wie sie an ihren Schicksalsschlägen wächst. Um einen großen Verlust geht’s auch im zweiten Buch. Darin fragt sich die Autorin, was hätte passieren müssen, damit ihr Mann vor zwanzig Jahren nicht bei einem Motorradunfall gestorben wäre. Außerdem sprechen wir über die Frage, ob Bucherfolge vorhersehbar sind oder manchmal auch einfach….Zufall. Falls ihr nach dem Hören Gedanken, Fragen oder Wünsche habt, meldet euch per Mail an post@zweiseiten.eu oder auf dem kurzen Dienstweg via Instagram @mona.ameziane. Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Wut“. Christine empfiehlt euch „Schlichte Wut“ von Davide Longo und Monas Buchtipp heißt „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.02.2024
    Vergessen – über das Verschwinden im Kopf
    Und plötzlich steht man im Keller und fragt sich, mit welchem Ziel man losgelaufen ist. Dieses Gefühl kennen vermutlich alle von uns. Aber was ist, wenn solche Aussetzer Alltag werden? Wonach entscheidet unser Gehirn überhaupt, was es speichert und was nicht? Und welche Momente in unserem Leben würden wir gerne aus unseren Köpfen löschen? Über all das diskutieren wir in dieser Folge und sprechen dann wie immer über unsere zwei Buchtipps: Christine empfiehlt: „Ich bleibe hier“ von Marco Balzano Mona empfiehlt: „All right. Good Night“ von Helgard Haug Der erste Roman ist ein Buch gegen das Vergessen. Es geht um eine kleine Gemeinde in Südtirol, von der heute nur noch die Kirchturmspitze zu sehen ist, weil ihre Vergangenheit von Tragödien durchzogen ist. Das zweite Buch dreht sich um das rätselhafte Verschwinden des Fliegers MH370 im Jahr 2014, das die Autorin auf besondere Weise mit der Demenz ihres Vaters verknüpft. Außerdem klären wir, warum wir Geschichten nach dem Lesen so schnell vergessen und was man dagegen tun kann. Viel Spaß beim Hören! Falls ihr nach dem Hören Gedanken, Fragen oder Wünsche habt, meldet euch per Mail an post@zweiseiten.eu oder auf dem kurzen Dienstweg via Instagram @mona.ameziane. Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Zufall“ und über diese Bücher: „Soweit der Fluss uns trägt“ von Shelly Read (Mona) und „Schnell leben“ Brigitte Giraud (Christine). Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.01.2024
    Untreue – über die große Versuchung
    Fremdgehen, Seitensprung, Ehebruch. All das beschreibt das Thema dieser Folge: den Moment, in dem man seinen Partner oder seine Partnerin mit einer anderen Person betrügt. Aber ab welchem Punkt fängt dieser Betrug an? Und ist Untreue in einer monogamen Beziehung unverzeihlich? Darüber diskutieren wir mit Blick auf unsere ganz persönlichen Erfahrungen und sprechen dann über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „All das zu verlieren“ von Leila Slimani Christine empfiehlt: „Verbrenn all meine Briefe“ von Alex Schulman Im ersten Roman schreibt die marokkanische Autorin Leila Slimani über eine Frau, für die Untreue zur Sucht geworden ist. Wahllos schläft sie mit Fremden oder Bekannten und gerät dabei immer tiefer in einen Strudel aus krankhaften Lügen. Das zweite Buch ist die Geschichte einer intensiven Affäre Anfang der 30er Jahre, die die Familie des Autors bis in die Gegenwart prägt. Außerdem sprechen wir über die Frage, ob wir uns beim Lesen schon mal in eine Figur verliebt haben und wie nah diese Gefühl an Fremdgehen heranreichen können. Falls ihr nach dem Hören Gedanken, Fragen oder Wünsche habt, meldet euch per Mail an post@zweiseiten.eu oder auf dem kurzen Dienstweg via Instagram @mona.ameziane. In der nächsten Folge wird es ums Thema „Vergessen“ gehen und um die Bücher „Ich bleibe hier“ von Marco Balzano (Christines Tipp) und „All right. Good Night“ von Helgard Haug (Monas Tipp). Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X