Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR-Logo

Kultur & Gesellschaft

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

74 Folgen
  • Folge vom 28.11.2023
    Tiere – über Pfoten, Flügel und Hufe
    Diese Folge startet mit einer wichtigen Erkenntnis: auch im Hühnerstall hört man unseren Podcast! Und damit sind wir mittendrin im Thema. Zwar lösen Tiere bei uns beiden keine gigantischen Begeisterungsstürme aus, aber wir geraten dann doch noch ins Schwärmen. Über die Freiheit von Zugvögeln, die Klugheit von Schildkröten und die Abwesenheit von Spinnen und Kakerlaken. Es geht um die Frage, was uns fehlen würde, wenn es keine Tiere mehr auf der Welt gäbe und – na klar! – um zwei Bücher: Christine empfiehlt: „Sirius“ von Jonathan Crown Mona empfiehlt: „Das Glück ist grau“ von Christopher McDougall Ein kleiner Foxterrierer, der (fast) die Welt verändert, und ein verwahrloster Esel, der zum Champion wird. Das sind die Helden in den Geschichten, die wir für diese Folge ausgewählt haben. Sie führen uns zurück in eins der dunkelsten Kapitel der Weltgeschichte, in die Filmstudios nach Hollywood, nach Lancaster County in Pennsylvania und in die Rocky Mountains. Außerdem wird endlich mal wieder diskutiert in unserer Rubrik, und zwar über die Frage von Hörerin Irina, die wissen will, wo wir bei Büchern Lesepausen einlegen. Viel Spaß und Miau! Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Wünsche“. Monas Tipp dazu ist „Die Perfektionen“ vom italienischen Autor Vincenzo Latronico, Christine empfiehlt „Die Frau, die nicht alterte“ von Grégoire Delacourt. Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das per Mail an post@zweiseiten.eu oder via Instagram an @mona.ameziane. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.11.2023
    Nachbarn – über die Menschen von nebenan
    „Entschuldigung, hättet ihr vielleicht ein Ei für uns? Und bei der Gelegenheit: könntet ihr die Musik bitte etwas leiser drehen?“ Diese Sätze sind wohl schon an vielen Haustüren gefallen und sie gehören sicherlich zu den Klassikern unter Nachbarn. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Menschen, die neben, über oder unter uns wohnen. Wir sprechen über gute und weniger gute Nachbarschafts-Momente und über die Frage, was sich eigentlich gehört in so einer Hausgemeinschaft. Außerdem geht es um diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Der Hausmann“ von Wlada Kolosowa Christine empfiehlt: „Über uns“ von Eshkol Nevo Beide Geschichten spielen in einem Haus mit mehreren Wohnungen. Das eine steht in Berlin, das andere in Tel Aviv. In beiden Büchern erfahren wir etwas über Menschen, die Seite an Seite leben, mal mehr und mal überhaupt keinen Kontakt haben. Und beim Lesen fühlt es sich in beiden Fällen an, als würde man durch ein Fenster in die Leben anderer Menschen schauen, die alle ihre ganz eigene Realität haben, ihre eigenen Probleme, Ängste und Hoffnungen. Außerdem sprechen wir darüber, ob wir Bücher im Original lesen, bzw. in anderen Sprachen als Deutsch. In diesem Sinne: have fun! Kommende Woche sprechen wir über ein Thema, das sich viele gewünscht haben: Tiere! Christines Tipp dazu ist „Sirius“ von Jonathan Crown, Mona empfiehlt „Das Glück ist grau“ von Christopher McDougall. Falls ihr uns schreiben möchtet, macht das gerne per Mail an post@zweiseiten.eu oder via Instagram an @mona.ameziane. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.11.2023
    Mut – über Tapferkeit, Selbstvertrauen und Stärke
    Wie mutig sind wir? Wann hat uns der Mut schon mal verlassen? Und was bedeutet dieses Wort – „Mut“ – eigentlich für uns? Diesen und mehr Fragen widmen wir uns zum Start in diese Folge und sprechen über einen Gefühlszustand, der uns alle schon mal beschäftigt hat. Außerdem werdet ihr hören, wie verwundert wir beim Lesen über den Buchtipp der jeweils anderen waren: Christine empfiehlt: „Nils. Von Tod und Wut. Und von Mut“ von Melanie Garanin Mona empfiehlt: „Wie man unsterblich wird“ von Sally Nicholls In vergangenen Folgen ist es immer wieder vorgekommen, dass wir bei einem Thema in vollkommen unterschiedliche Richtungen gedacht haben. Diesmal war das Gegenteil der Fall. Wir beide haben uns dazu entschieden, ein Buch zu empfehlen, in dem es um den Tod eines kranken Kindes geht. An dieser Stelle also eine kleine Vorwarnung: es wird traurig in dieser Folge, aber keinesfalls so, dass man beim Hören den Mut verliert. Hoffentlich ist sogar das Gegenteil der Fall. Außerdem sprechen wir darüber, ob wir auch mal mehrere Bücher parallel lesen oder immer nur eins nach dem anderen. In der nächsten Woche sprechen wir über Nachbarn und Nachbarschaft. Monas Empfehlung dazu heißt „Der Hausmann“ und kommt von Wlada Kolosowa. Christines Wahl ist auf „Über uns“ vom israelischen Autor Eshkol Nevo gefallen. Falls ihr uns schreiben möchtet, macht das gerne per Mail an post@zweiseiten.eu oder via Instagram an @mona.ameziane. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.11.2023
    Männlichkeit – über etwas echt Kompliziertes
    Diesmal gibt es hier eine Premiere: ihr hört unsere erste Folge mit Live-Publikum! Wir waren zu Gast im Theater Gütersloh auf dem „Blauen Sofa“ und haben uns über ein Thema unterhalten, das – zugegebenermaßen – nicht das einfachste ist. Vor allem dann nicht, wenn zwei Generationen aufeinandertreffen. Wir sprechen darüber, was „Männlichkeit“ für uns bedeutet (und was nicht), wir klären, warum sich dieser Begriff gerade verändert, und wir diskutieren über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Toxic Man“ von Frédéric Schwilden Christine empfiehlt: „Gruber geht“ von Doris Knecht In beiden Geschichten geht es um Männer, die wir in ihrem Alltag begleiten. Ein Alltag, der bei einem der beiden geprägt ist von Drogen, abgehobenen Gesellschaftsanalyen und dem Abarbeiten an der Familien-Vergangenheit. Der andere suhlt sich derweil in der eigenen Makellosigkeit, bis der Erfolgskurs plötzlich ins Schlingern gerät. Außerdem geht’s um die Frage, was wir von Widmungen in Büchern halten und wem wir unsere eigenen Bücher gewidmet haben. Viel Spaß! Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Mut“. Christine hat dafür das Buch „Nils. Von Tod und Wut. Und von Mut“ von Melanie Garanin rausgesucht und Mona empfiehlt „Wie man unsterblich wird“ von Sally Nicholls. Falls ihr uns schreiben möchtet, macht das gerne per Mail an post@zweiseiten.eu oder via Instagram an @mona.ameziane. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X