Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR-Logo

Kultur & Gesellschaft

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

74 Folgen
  • Folge vom 07.08.2023
    Einsamkeit – über das Gefühl, allein zu sein
    In dieser Folge stellen wir fest, dass sich das Thema, über das wir reden wollen, gar nicht so leicht definieren lässt. Wir sprechen darüber, was „Einsamkeit“ für uns bedeutet und was sie vom Alleinsein unterscheidet. Die eine erinnert sich an die Zeit nach einer Trennung, die andere an heftiges Heimweh und wir beide haben Bücher mitgebracht, in denen Einsamkeit eine große Rolle spielt: Mona empfiehlt: „Hitzewelle“ von Fabienne Maris Christine empfiehlt: „Die Einsamkeit der Primzahlen“ von Paolo Giordano Die erste Geschichte ist die von Jonathan, der sich in seinem Leben absichtlich isoliert und soziale Kontakte vermeidet, bis ihn die äußeren Umstände zwingen, das zu ändern. Das zweite Buch dreht sich um zwei Außenseiter, die ihr Leben lang mit Verletzungen aus ihrer Kindheit zu kämpfen haben und mit ihrer Anziehung zueinander. Außerdem sprechen wir darüber, warum wir nie Tagebuch geschrieben haben und es sehr wahrscheinlich auch nie tun werden. Wie immer wünschen wir euch: viel Spaß beim Hören! In der nächsten Woche sprechen wir über das Thema „Zuhause“ und lesen dafür folgende Bücher: Christine empfiehlt „Das dritte Licht“ von Claire Keegan, Mona empfiehlt „Novecento“ von Alessandro Baricco. Schreibt uns gerne über Instagram an @mona.ameziane oder per Mail an post@zweiseiten.eu Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.07.2023
    Körper – über Ideale, Anziehung und Schutzpanzer
    Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen, aber eine Sache haben alle Körper gemeinsam: sie sind Thema. In unserer Gesellschaft, in unseren Köpfen und auch bei uns in dieser Podcastfolge. Wir sprechen über schmerzende Knie, graue Haare und die Frage, wie sich (unsere) Körper im Laufe des Lebens verändern. Außerdem geht es um einen ganz besonderen Personaltrainer, Grenzerfahrungen in einer italienischen Schlucht und die Frage, wann wir die Kontrolle über den eigenen Körper verlieren. Ach so, über Bücher sprechen wir auch: Christine empfiehlt: „An Liebe stirbst du nicht“ von Géraldine Dalban-Moreynas Mona empfiehlt: „Die Kriegerin“ von Helene Bukowski In der einen Geschichte geht es um eine extreme Anziehung zwischen zwei Menschen und eine leidenschaftliche Affäre, die nicht sein dürfte. Im zweiten Roman lernen wir zwei Soldatinnen kennen, die nie mehr verwundbar sein möchten und sich selbst zu Schutzschilden gegen den Rest der Welt machen. Außerdem sprechen wir über den Körper von Büchern und die Frage, wie wichtig Cover und Klappentexte sind. Viel Spaß beim Hören und wenn ihr Fragen oder Gedanken habt, die ihr teilen möchtet, dann schickt sie gerne an post@zweiseiten.eu oder bei Instagram an @mona.ameziane. Nächste Woche sprechen wir über das Thema „Einsamkeit“. Mona empfiehlt das Buch „Hitzewelle“ von Fabienne Maris, Christines Tipp ist „Die Einsamkeit der Primzahlen“ von Paolo Giordano. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.07.2023
    Mütter – übers Kind sein und (keine) Kinder bekommen
    Schon vor der Aufnahme dieser Folge war uns klar: das wird hier heute eine sehr persönliche Angelegenheit. Trotzdem, oder gerade deshalb, hatten wir große Lust, uns dem Thema „Mütter“ und „Mutterschaft“ zu widmen und gemeinsam in die Vergangenheit und die Zukunft zu springen. Wir sprechen darüber, wie ähnlich wir unseren Müttern sind, was die große K-Frage mit uns (ge)macht (hat) und warum es schwierig, aber nicht unmöglich ist, das Ticken der biologischen Uhr zu ignorieren. Außerdem geht es um diese zwei Bücher: Mona empfiehlt: „Auszeit“ von Hannah Lühmann Christine empfiehlt: „Eine Frau am Telefon“ von Carole Fives In der ersten Geschichte fährt eine 30-jährige Frau mit ihrer besten Freundin aufs Land, um zu verarbeiten, dass sie sich aktiv gegen das Muttersein entschieden hat. In der zweiten Geschichte hängt eine 60-jährige Frau am Telefon und spricht mit ihrer erwachsenen Tochter, die allerdings nie zu Wort kommt. Außerdem klären wir, was ein gutes Hörbuch ausmacht und warum es dabei manchmal auf ein einzelnes Wort ankommt. Wir hoffen, dass euch die Folge gefällt und sind gespannt auf euer Feedback an post@zweiseiten.eu. Nächste Woche geht es weiter mit dem Thema „Körper“. Christine empfiehlt „An Liebe stirbst du nicht“ von Géraldine Dalban-Moreynas und Monas Tipp ist der Roman „Die Kriegerin“ von Helene Bukowski. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.07.2023
    Dunkelheit – über lange Nächte und schwarze Phasen
    Mitten in der hellsten Jahreszeit sprechen wir über finstere Momente. Solche, die entstehen, wenn die Sonne untergeht, aber auch solche, die nichts mit der Tageszeit zu tun haben. Wir klären die Frage, was Dunkelheit mit uns macht und wann es in unseren Herzen mal so richtig schwarz geworden ist. Außerdem haben wir zwei Bücher dabei, die auf unterschiedliche Weise mit Dunkelheit zu tun haben: Mona empfiehlt: „Arbeit“ von Thorsten Nagelschmidt Christine empfiehlt: „Bis ich wieder atmen konnte“ von Lorenzo Amurri Im ersten Buch begleiten wir Menschen, die arbeiten, während andere schlafen. Der Autor portraitiert unter anderem eine Notfallsanitäterin, einen Türsteher, eine Pfandsammlerin, einen Drogendealer und eine Frau, die Essen ausliefert. Im zweiten Buch geht es nicht um die Nacht, sondern um ein Leben, in dem es dunkel wird. ACHTUNG: In dieser Folge sprechen wir unter anderem über Krankheit, Depressionen und Suizidgedanken in Folge eines schweren Unfalls. Aber wir sprechen auch über helle Momente in dunklen Zeiten und wir klären, ob Geschichten zur Stimmung, Lebenssituation oder Jahreszeit passen müssen oder nicht. In der nächsten Folge wird es dann um das Thema „Mütter“ gehen. Christine empfiehlt das Buch „Eine Frau am Telefon“ von Carole Fives und Monas Tipp ist „Auszeit“ von Hannah Lühmann. Alles, was euch bis dahin auf dem Herzen liegt, gerne an: post@zweiseiten.eu Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X