Dieses Mal geht es um ein oft gewünschtes Thema: die Menschen, mit denen wir uns die Eltern teilen und deshalb oft auch große Teile unseres Lebens. Wir sprechen über Eifersucht und Konkurrenz, über Verantwortung füreinander und einen unteilbaren Pfannkuchen. Außerdem klären wir darüber auf, warum Einzelkinder vielleicht doch nichts verpassen, wenn sie ohne Geschwister aufwachsen und natürlich stehen auch im Zentrum dieser Folge zwei Bücher.
Mona empfiehlt: „Worauf wir hoffen“ von Fatima Farheen Mirza
Christine empfiehlt: „Brüderchen“ von Clara Dupont-Monod
In beiden Geschichten geht es um jeweils drei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während wir im ersten Buch eine indisch-muslimische Familie kennenlernen, deren Kinder zwischen Tradition und Moderne ihre Wege finden müssen, geht es im zweiten Roman um die Frage, was es mit einer Familie macht, wenn das Geschwisterkind mit einer Behinderung auf die Welt kommt. Viele von euch haben sich außerdem ein Statement von uns zum Thema „E-Reader“ gewünscht. Auch das bekommt ihr in dieser Folge!
Ihr könnt uns schreiben über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu).
Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Natur“. Dafür empfiehlt Christine das Buch „Ein Stadtmensch im Wald“ von H.D. Walden. Monas Tipp kommt von der Autorin Mirjam Wittig und heißt „An der Grasnarbe“. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.

Kultur & Gesellschaft
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR Folgen
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
Folgen von Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
74 Folgen
-
Folge vom 04.09.2023Geschwister – über eine ganz besondere Beziehung
-
Folge vom 28.08.2023Angst – über das, wovor wir uns fürchtenSpinnen, Flugzeuge, Enge, Geldsorgen, Zukunft, Krieg, Sterben. Es gibt so vieles, wovor wir Menschen Angst haben, und von Anfang an war uns klar: diesem Gefühl möchten wir eine unserer Folgen widmen. Zu Beginn gehen wir die zehn größten Ängste der Deutschen durch und reden darüber, wie sehr sie uns jeweils betreffen. Danach besprechen wir wie immer zwei Bücher zum Thema, die wir uns gegenseitig rausgesucht haben: Christine empfiehlt: „Königin außer Dienst“ von Martine Bijl Mona empfiehlt: „Kukolka“ von Lana Lux Beide Bücher haben es in sich und behandeln das Thema „Angst“ auf unterschiedliche Weise. Das erste ist die autobiografische Geschichte einer niederländischen Schauspielerin, die von ihrem Leben nach einem Schlaganfall erzählt. Das zweite ist ein Roman, der uns mitnimmt in die Welt von Samira, einem Straßenkind in der Ukraine, das Gewalt, Misshandlung und sexuellen Übergriffe aushalten muss. Aus diesem Anlass reden wir auch darüber, ob Triggerwarnungen in Büchern sinnvoll sind oder nicht. Viel Spaß beim Zuhören! In der kommenden Folge geht es um „Geschwister“. Dazu empfiehlt Mona „Worauf wir hoffen“ von Fatima Farheen Mirza und Christine „Brüderchen“ von Clara Dupont-Monod. Monas Instagram-Account: @mona.ameziane, unsere Mail-Adresse: post@zweiseiten.eu. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
-
Folge vom 21.08.2023Reichtum – über den Traum vom großen GeldDer aktuelle Lotto-Jackpot liegt bei 11 Millionen Euro. In dieser Folge erzählen wir, was wir mit diesem Geld machen würden und was für Gedanken wir uns sonst noch zum Thema „Reichtum“ machen. Es geht um Rennpferde und Treppenlifte, Traumhäuser und Altersvorsorge. Und es geht um Marokko, ein Land, das eine von uns sehr gut kennt, und das die andere diese Woche beim Lesen etwas besser kennengelernt hat. Mona empfiehlt: „So reich wie der König“ von Abigail Assor Christine empfiehlt: „Melody“ von Martin Suter Die erste Geschichte bringt uns in die ärmsten und reichsten Viertel von Casablanca. Wir lernen eine junge Frau kennen, die nur ein Ziel hat im Leben: den wohlhabendsten Jungen der Stadt heiraten. Die zweite Geschichte bringt uns in die Luxusvilla eines ehemaligen Politikers, der seinen Nachlass sortieren lässt und dabei die Geschichte einer tragischen Liebe erzählt. Außerdem reden wir darüber, ob wir bei einem Buch auf das Geschlecht der Person achten, die es geschrieben hat. Viel Spaß beim Zuhören! Monas Instagram-Account heißt @mona.ameziane, ihr könnt uns aber auch per Mail schreiben an post@zweiseiten.eu. Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema "Angst". Dazu empfiehlt Christine das Buch "Königin außer Dienst" von Martine Bijl und Mona das Buch "Kukolka" von Lana Lux. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
-
Folge vom 14.08.2023Zuhause – übers Ankommen und WohlfühlenIn dieser Folge wird es noch etwas gemütlicher als sonst, immerhin soll sich dieser Podcast für uns alle ein wenig wie ein „Zuhause“ anfühlen und genau das ist diesmal unser Thema. Wir fragen uns, was dieses Wort (für uns) bedeutet und was wir brauchen, um uns an einem Ort zu Hause zu fühlen. Wir sprechen über Amerika und Marokko, über Kindheitserinnerungen in Elternhäusern, Routinen im Haushalt und Schaukelstühle im Keller. Außerdem geht es um diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Das dritte Licht“ von Claire Keegan Mona empfiehlt: „Novecento“ von Alessandro Baricco Diesmal haben wir es mit zwei sehr dünnen Romanen zu tun, die es trotzdem in sich haben. In dem einen geht es um ein Kind, das auf einer englischen Farm ein Zuhause auf Zeit finden muss. Im anderen lernen wir einen Jungen kennen, der sein gesamtes Leben auf einem Kreuzfahrtschiff verbringt und es niemals verlässt. Außerdem sprechen wir über unsere Bücherregale und die Frage, wie wir sie sortieren. Viel Spaß beim Hören und schreibt uns gerne per Mail an post@zweiseiten.eu oder per Instagram-Nachricht an @mona.ameziane. In der nächsten Woche geht es um das Thema „Reichtum“ und folgende Bücher: Mona empfiehlt „So reich wie der König“ von Abigail Assor und Christine empfiehlt „Melody“ von Martin Suter. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.