Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR-Logo

Kultur & Gesellschaft

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

74 Folgen
  • Folge vom 02.10.2023
    Sport – über sich hinauswachsen
    In dieser Folge wird mal wieder klar, warum dieser Podcast den Titel „Zwei Seiten“ trägt. Die eine von uns besitzt eine Dauerkarte, richtet ihren Alltag nach Sportübertragungen aus und weint mit, wenn Sportler*innen ein wichtiges Turnier verlieren. Die andere weiß nicht, wo die Fußball-EM 2024 stattfindet, muss nachfragen, was einen Hitter von einem Pitcher unterscheidet, und interessiert sich nur dann für Sport, wenn kein Ball im Spiel ist. Zum Glück kommen wir beim Thema „Bücher“ wieder zusammen: Mona empfiehlt: „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“ von Haruki Murakami Christine empfiehlt: „1933 war ein schlimmes Jahr“ von John Fante Im ersten Buch schreibt ein Star-Autor aus Japan, wie sich das Laufen seit Jahrzehnten in seinen Alltag webt und warum es auch viel mit seinem Schreiben zu tun hat. Im zweiten Buch geht es um einen Jungen, der Baseball-Star werden möchte und seine gesamte Hoffnung in seinen linken Arm steckt. Außerdem diskutieren wir die Frage, ob Lesen anstrengend sein darf und kommen zu dem Schluss, dass es auch beim Lesen Parallelen zum Sport gibt. Ihr habt Gedanken oder Fragen beim Hören? Dann schreibt uns gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu). Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Endlichkeit“. Christine empfiehlt den Roman „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ von Susann Pásztor. Monas Tipp ist „Fremde Federn“ von Alina Lindermuth. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.09.2023
    Geheimnis – über das, was wir lieber verschweigen
    Auf einer Skala von 1-10: wie groß ist das größte Geheimnis, das ihr hütet? Wo wir liegen, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir darüber, warum Geheimisse etwas sehr Schönes und etwas sehr Kompliziertes sein können, wie gut wir etwas für uns behalten können und in welchen Momenten es nicht nur aufregend, sondern auch wichtig sein kann, Geheimnisse weiterzuerzählen. Im Anschluss geht es um diese beiden Romane: Christine empfiehlt: „Gittersee“ von Charlotte Gneuß Mona empfiehlt: „Im Wasser sind wir schwerelos“ von Tomasz Jedrowski Durch Zufall haben wir beide für diese Folge Bücher ausgewählt, die in Diktaturen spielen: es geht in die DDR der 70er und ins Polen der 80er Jahre. In der einen Geschichte verschwindet der Freund der Hauptfigur Karen nach Westdeutschland und sie gerät ins Visier der Stasi. In der zweiten Geschichte geht es um zwei jungen Männer, die wissen, dass sie ihre Liebe nicht öffentlich ausleben können. Ebenfalls Teil dieser Folge: die Frage, wie wir zu Buchverfilmungen stehen und was unsere Lieblingsfilme sind. Viel Spaß beim Hören! Schreibt uns eure Gedanken und Fragen gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu). Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Sport“. Mona empfiehlt das Buch „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“ von Haruki Murakami. Christine den Roman „1933 war ein schlimmes Jahr“ von John Fante. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.09.2023
    Genuss – über richtig guten Geschmack
    Überbackene Nudeln aus dem Ofen, Frenchtoast, Milchreis, Apfelpfannkuchen und als Snack für Zwischendurch ein paar Schweineöhrchen oder gefüllte Koalabären. Wer nach dieser Folge keinen Hunger hat, muss beim Hören schon sehr satt gewesen sein. Es wird kulinarisch bei „Zwei Seiten“! Wir sprechen über unsere Vorlieben und Abneigungen am Esstisch und übers Genießen mit allen Sinnen. Außerdem geht’s um diese beiden Geschichten: Mona empfiehlt: „Zusammen sind wir wundervoll“ von Marina Kirschner Christines empfiehlt: „Der Geschmack der Sehnsucht“ von Kim Thúy Das erste Buch ist ein süßer Liebesroman, in dem die Hauptfigur Tag für Tag die leckersten Kuchen und Torten backt und damit die Gäste in ihrem Café verzaubert. Das zweite Buch spielt in einer Garküche in Kanada und erzählt die Geschichte einer Vietnamesin, die beim Kochen den Geschmack der Sehnsucht entdeckt. Außerdem klären wir die große Frage, ob wir beim Lesen Essen und wenn ja: was? Schreibt uns eure Gedanken und Fragen gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu). Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Geheimnis“. Christine empfiehlt den Roman „Gittersee“ von Charlotte Gneuß. Mona hat dafür das Buch „Im Wasser sind wir schwerelos“ von Tomasz Jedrowski ausgewählt. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.09.2023
    Natur – über Bäume, Waschbären und Co.
    Diese Folge startet auf einer Waldlichtung und am Meer, zwei Orte, an die wir beim Wort „Natur“ denken. Christine bezeichnet sich selbst als „Baum-Freak“ und erzählt von einer besonderen Begegnung mit einem Olive-Stamm in Griechenland. Mona outet sich als Person, die gerne mit Tieren sprechen können würde, um eine Spinne zu fragen, wie es ist, acht Beine zu haben. Außerdem geht es um diese beiden Bücher hier: Christine empfiehlt: „Ein Stadtmensch im Wald“ von H.D. Walden Monas empfiehlt: „An der Grasnarbe“ von Mirjam Wittig Beim ersten Buch ist der Titel Programm: der Autor nimmt uns mit in den Wald, wo er in der Coronazeit für mehrere Monate gelebt und sich mit einem Waschbären angefreundet hat. Auch die Protagonistin im zweiten Buch flieht aus der Stadt aufs Land, genauer gesagt ins Gebirge nach Südfrankreich, um dort auf einem Bauernhof zu helfen und den eigenen Panikattacken zu entkommen. Außerdem diskutieren wir über die Fragen, ob man Bücher wegwerfen darf oder nicht. Schreibt uns eure Gedanken und Fragen gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu). Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Genuss“. Dafür empfiehlt Mona das Buch „Zusammen sind wir wundervoll“ von Marina Kirschner. Christines Tipp heißt „Der Geschmack der Sehnsucht“ und kommt von der vietnamesischen Autorin Kim Thúy. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X