eine Galaxie, beinhaltet typischerweise 100 oder 200 Milliarden Sonnen. 100 oder 200 Milliarden Sterne also bilden eine Schwerkraftinsel; die halten sich mit der eigenen Schwerkraft zusammen. Von Bruno Martin Deiss

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1201 Folgen
-
Folge vom 15.10.2023Wie groß ist unsere Milchstraße? Gibt es noch weitere?
-
Folge vom 15.10.2023Sich "wie ein Schneekönig" freuen – Woher kommt das?Schneekönig ist ein anderer Name für den Zaunkönig. Weitere Bezeichnungen sind Tannkönig, Meisenkönig und bei den alten Griechen Königlein.
-
Folge vom 10.10.2023Wie ist das Völkerrecht entstanden?Im 19. Jahrhundert hatte jeder Staat das Recht auf Krieg. Seit der Einführung des Völkerrechts gilt jedoch das Gewaltverbot zwischen Staaten und Friedenssicherungsrechte. Von Claus Kreß
-
Folge vom 08.10.2023Was war das Stanford-Prison-Experiment?Das "Stanford-Prison-Experiment" des kalifornischen Sozialpsychologen Philip Zimbardo gehört zu den bekanntesten Experimenten der Psychologie. Aus wissenschaftlicher Sicht gelten Versuchsaufbau und -verlauf heute als fragwürdig. Trotzdem hatte es einen großen Einfluss. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.