"Bis in die Puppen" ist eine ganz lustige Berliner Redensart. König Friedrich II. hat, als er inthronisiert wurde, am Großen Stern im Tiergarten Götterstatuen aufstellen lassen. Die Berliner waren ein bisschen respektlos und sagten, dass seien die Puppen des Königs. Von Rolf-Bernhard Essig

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1171 Folgen
-
Folge vom 02.11.2023"Bis in die Puppen wach bleiben" – Woher kommt der Ausdruck?
-
Folge vom 01.11.2023Was passiert beim Niesen im Körper?Niesen ist physiologisch ein explosives Atmen; die gleichen Körperpartien sind beteiligt wie beim normalen Atmen. Und einer führt das Kommando. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 31.10.2023Wie zählt man den Bestand an Vögeln?Ich gehe in einer Quadratmeterfläche eine vorgegebene Linie ab. Das, was ich von dieser Linie, die etwa drei Kilometer lang ist, rechts und links höre, notiere ich. Man nennt das eine Taxierlinie. Von Hans-Heiner Bergmann
-
Folge vom 29.10.2023Woher kommt die Redewendung "Wie die Jungfrau zum Kind kommen"Die übliche Art, wie die Jungfrau zum Kind kommt, ist hier nicht gemeint, eher schon eine überraschende Art, beispielsweise die Befruchtung durchs Ohr. Tatsächlich gehörte diese Idee zu den viel diskutierten Theorien scholastischer Theologen vor etwa 1.000 Jahren. Von Rolf-Bernhard Essig