Um einen schönen Garten zu haben, ist der Boden ein essentieller Faktor. Wie kann man ihn gut pflegen und die Qualität verbessern? Von Heike Boomgaarden

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1172 Folgen
-
Folge vom 10.06.2023Wie verbessert man den Boden im Ökogarten?
-
Folge vom 09.06.2023Warum fliegen Fliegen immer im Zickzack und halten sich unter Lampen auf?Eine Fliege zu fangen ist gar nicht so einfach, denn sie ändert ständig ihre Richtung. Wieso fliegt sie im Zickzack und oft zu Lampen? Von Lars Krogmann
-
Folge vom 07.06.2023Woher kommt "Hilf dir selbst, so hilft dir Gott"?Es geht darum, dass Gott sich ja nicht um alles kümmern kann. Bei Kleinigkeiten, da muss man selbst was tun. Wenn man aber was macht, dann hilft einem auch Gott. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 05.06.2023Wie kann ich meiner Katze abgewöhnen, an Möbeln zu kratzen?Das Kratzen dient nicht nur dem Krallenschärfen oder der Krallenpflege, sondern Katzen zeigen auch ihre Dominanz, wenn sie kratzen oder vor Artgenossen die Krallen wetzen. Von Dennis C. Turner