Triggerwarnungen sind mittlerweile fester Bestandteil von Podcasts, Videos oder Instagram-Posts, in denen Gewalt thematisiert wird. Userinnen und User sollen so vor belastenden Inhalten geschützt werden. Wie sinnvoll ist das? Von Sarah Rondot | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1170 Folgen
-
Folge vom 22.05.2023Wie sinnvoll sind Triggerwarnungen?
-
Folge vom 21.05.2023Was sind die Gründe für das Insektensterben?Seit den 1950ern haben wir eine Intensivierung der Landwirtschaft mit stärkerer Düngung, größeren Pestizideinsatz und weitere Gründe spielen eine Rolle. Von Lars Krogmann
-
Folge vom 21.05.2023Wie schnell fallen Regentropfen?Ein Fallschirmspringer erreicht, bevor siich der Fallschirm öfffnet, Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h. Davon ist ein Regentropfen weit entfernt - aus mehreren Gründen. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 20.05.2023Wird unsere Gesundheit von Wasseradern beeinflusst?Gibt es Erdstrahlen, die von unterirdischem Wasser ausgehen und unsere Gesundheit beeinflussen? Sind Wünschelruten nur Geldmacherei? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.