Am Anfang fühlt sich das an, als ob man vom 10-Meter-Brett springt. Und ich habe mich gefühlt, als ob ich wie eine Fledermaus von der Decke hänge. Von Alexander Gerst

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1171 Folgen
-
Folge vom 30.04.2023Wie kann man sich die Schwerelosigkeit vorstellen?
-
Folge vom 30.04.2023Woher kommt der Ausdruck "eine Marotte haben"?"Marotte" bezeichnete nicht nur eine Marienstatue, sondern auch den Herrscherstab der Narren. Der war eine Art komisches Zepter mit einem Narrenkopf am oberen Ende und ähnelte insofern einer Puppe. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 24.04.2023Wie zuverlässig sind Erinnerungen?Wir erinnern die Dinge so, wie wir sie das letzte Mal erzählt haben, denn immer, wenn wir neu erzählen, wird wieder neu abgespeichert. Von Martin Korte
-
Folge vom 14.04.2023Wie schwer sind Wolken?Das kann man tatsächlich einfach berechnen. Eine Gewitterzelle wiegt etwa 1 Milliarde Tonnen. Und das Wasser darin ist noch der leichteste Anteil. Von Stephan Borrmann