Das Hochbeet lässt sich als begrenzter Raum gut kontrollieren. Dort kann ich wunderbar Salat anpflanzen, etwa Rucola, oder Radieschen und Rettich. Von Heike Boomgaarden
Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1171 Folgen
-
Folge vom 03.06.2023Welche Vorteile hat ein Hochbeet und wie legt man es an?
-
Folge vom 03.06.2023Warum gibt es so viele Insektenarten?Einer der Gründe: Insekten gibt es schon sehr lange. Es gab sie bereits vor mehr als 500 Millionen Jahren – lange bevor es Fische, Saurier oder Säugetiere gab. Weil es sie schon so lange gibt, hatten sie viel Zeit, sich in der Evolution auseinanderzuentwickeln und in viele Arten aufzuspalten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 30.05.2023Wie kann man sich zu erledigende Dinge besser merken?Unser Gehirn kann tatsächlich nur eine begrenzte Anzahl von Variablen handhaben. Das heißt, in unserer Aufmerksamkeit können wir nur an eine bestimmte Anzahl von Dingen denken, meist sind das sechs bis sieben. Von Martin Korte
-
Folge vom 30.05.2023Was tun in Höhenlagen gegen zu kleine Früchte beim Kürbis?In so hohen Lagen wie auf der Alb sollte man nur 3 Blüten an der Kürbispflanze lassen. Nach der dritten Blüte knipsen Sie die Pflanze ab. Von Heike Boomgaarden