Viele kennen die Steigerung "funkelnagelneu". Ein guter, richtiger Nagel ist ein Eisennagel. Kein Notnagel, wie es die Holznägel waren. Ein guter Eisennagel kam aus dem Brand des Schmiedefeuers und war funkelnd neu. Von Rolf-Bernhard Essig

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 05.10.2022Woher kommen die Ausdrücke "brandneu" und "nagelneu"?
-
Folge vom 04.10.2022Welche Impfungen sollten Schwangere bekommen?Impfung ist sehr wichtig, auch in der Schwangerschaft. Von der STIKO (Ständige Impfkommission) gibt es ganz klare Empfehlungen, allen voran Influenza. Gerade in der Grippesaison ist die Inflzenza-Impfung für Schwangere klar empfohlen. Von Mirjam Kunze | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 02.10.2022Darf man noch "Mitteldeutschland" sagen, wenn man den Osten meint?Der Begriff „Mitteldeutschland“ hat eine wechselvolle Geschichte. Manche werden sich erinnern, dass er in der Zeit des Kalten Krieges auch als Synonym für die DDR verwendet wurde. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 30.09.2022Geschlechtsvorhersagen in der Schwangerschaft – Mythos oder Fakt?Es gibt sehr viele Mythen oder Ammenmärchen in Bezug auf die Schwangerschaft. Sehr viele davon beschäftigen sich mit der Prädiktion, also mit der Vorhersage des Geschlechts. Von Mirjam Kunze | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.