Heute nimmt man häufig Komposit-Füllungen. Das sind mit Keramik gefüllte Kunststoffe. Die lassen sich einkleben und man muss nur den kariösen Defekt entfernen. Damit schont man den Zahn natürlich erheblich. Von Elmar Hellwig

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1203 Folgen
-
Folge vom 13.08.2022Welche Zahnfüllung ist ratsam?
-
Folge vom 10.08.2022Woher kommt der Name der Gemeinde "Linsengericht"?Linsengericht ist der Name einer Gemeinde in Hessen. Der Name bezieht sich auf einen ehemaligen Gerichtsbezirk. Welche Rolle spielen die Linsen? Von Konrad Kunze
-
Folge vom 08.08.2022Warum fliegen Fliegen immer wieder auf unsere Haut?Fliegen suchen auf der Suche nach Nahrung auch unsere Haut auf. Weshalb sie das tun und welche Faktoren eine Rolle spielen. Von Lars Krogmann
-
Folge vom 08.08.2022In Großbritannien gibt es MI5 und MI6. Was ist der Unterschied?MI5 ist der Inlandsdienst, MI6 der Auslandsdienst. Wobei MI5 zunächst viel wichtiger war, weil „Inland“ sich nicht nur auf Großbritannien bezog, sondern auf das ganze Empire. Von Wolfgang Krieger