Die Medikamente bei einer Chemotherapie haben ein klares Angriffsziel: Sie sollen all diejenigen Zellen im Körper töten, die sich schnell teilen. Dazu gehören allerdings auch die Haarwurzelzellen. Von Helena Salamun / Gábor Paál. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1199 Folgen
-
Folge vom 23.08.2022Warum fallen bei einer Chemotherapie die Haare aus?
-
Folge vom 22.08.2022Woraus bestehen Wolken?Wolken setzen sich aus vielen Bestandteilen zusammen. Zunächst einmal aus kleinen Wassertröpfchen, die wirklich mikroskopisch klein sind und eine Art Nebel bilden. Von Stephan Borrmann
-
Folge vom 21.08.2022Gibt es eine globale Verdunkelung?Im weltweiten Durchschnitt ist die Sonneneinstrahlung heute um etwa vier Prozent geringer als vor 50g Jahren. Trotzdem nimmt die Klimaerwärmung und Lichtverschmutzung zu. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 18.08.2022Wie sind die verschiedenen Blutgruppen entstanden?Blutgruppen sind die Einteilung des menschlichen Blutes anhand von Proteinen auf den roten Blutkörperchen. Wie sind sie entstanden?