Der Begriff „Mitteldeutschland“ hat eine wechselvolle Geschichte. Manche werden sich erinnern, dass er in der Zeit des Kalten Krieges auch als Synonym für die DDR verwendet wurde. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1169 Folgen
-
Folge vom 02.10.2022Darf man noch "Mitteldeutschland" sagen, wenn man den Osten meint?
-
Folge vom 30.09.2022Geschlechtsvorhersagen in der Schwangerschaft – Mythos oder Fakt?Es gibt sehr viele Mythen oder Ammenmärchen in Bezug auf die Schwangerschaft. Sehr viele davon beschäftigen sich mit der Prädiktion, also mit der Vorhersage des Geschlechts. Von Mirjam Kunze | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 22.09.2022Warum treten Katzen weiche Unterlagen platt, bevor sie sich drauflegen?Das machen sehr viele Katzen. Das ist der sogenannte Milchtritt. Es handelt sich um ein kindliches Verhalten, das vom erwachsenen Tier beibehalten wird. Von Dennis C. Turner
-
Folge vom 19.09.2022Sollte man Kartoffelschalen essen?Neue Kartoffeln z.B. haben eine extrem dünne Schale, die längst nicht so ausgeprägt ist wie bei eingelagerten Kartoffeln; die haben eine ganz andere Struktur der Schale. Von Bernhard Watzl