Es gibt im Meer mehrere Gebiete, wo Kreiselströmungen das Wasser mehr oder weniger stabil in einem bestimmten Bereich halten. Alles was an der Oberfläche schwimmt, wird in diese Gebiete hineingespült und bleibt dann dort mitunter eine lange Zeit. Von Kurt de Swaaf

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1203 Folgen
-
Folge vom 17.08.2022Wie kommt der Plastikmüll ins Meer?
-
Folge vom 17.08.2022CO2 ist schwerer als Luft – Wie kann es dann aufsteigen und als Treibhausgas wirken?Luft ist ein Gasgemisch. Es besteht zu 99 Prozent aus Stickstoff und Sauerstoff, die beide wesentlich leichter sind als CO2. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 17.08.2022Warum befindet sich die Kommandobrücke bei Schiffen mal hinten, mal vorne, mal in der Mitte?Wenn sich Schiffsbauer fragen: Wo soll die Brücke hin, dann gibt es dabei mehrere Kriterien. Wichtigstes Kriterium: Wo steuert es sich am angenehmsten? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 17.08.2022Wie hoch war der Blutdruck bei den größten Sauriern?Es gab eine Theorie, speziell bei den Langhalssauriern, dass diese ein riesiges Herz besessen haben mit riesigen Blutgefäßen, das das Blut Richtung Kopf gepumpt hat. Von Eberhard Frey