Man wundert sich natürlich über den Namen Buhmann. Er hat aber überhaupt nichts mit einem Mann, der ausgebuht wird, also mit dem Schimpfwort, zu tun. Von Konrad Kunze
Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1171 Folgen
-
Folge vom 04.09.2022Woher stammt der Nachname Buhmann?
-
Folge vom 03.09.2022Warum schleckt mich meine Katze so gern ab?Das Verhalten, insbesondere, wenn auch die Haare abgeleckt werden, ist verwandt mit einer Verhaltensstörung, bei der wollige Objekte gefressen oder an ihnen gesogen wird. Von Dennis C. Turner
-
Folge vom 01.09.2022Warum kommt es nach einer Dürre oft zu Hochwasser?Erde besteht aus kleinen Körnern. Wasser, das in den Boden sickert, verteilt sich in den Zwischenräumen. Wie wirkt sich der Kapillareffekt aus? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 01.09.2022Woher kommt der Name Schlegel?Der Name "Schlegel" gehört zu den Familiennamen, die in Deutschland am häufigsten vorkommen. Er geht auf ein Werkzeug zurück. Von Korand Kunze