Meere im engeren Sinn sind nur die offenen Wasserflächen auf der Welt, die die Kontinente umspülen. Die sind alle miteinander verbunden – aber trotzdem unterschiedlich salzig. Zum Beispiel ist das Mittelmeer salziger als der Atlantik. Das liegt daran, dass vom Mittelmeer sehr viel Wasser verdunstet. Und wenn das Wasser verdunstet, bleibt das Salz zurück. Das Wasser wird zwar ersetzt durch Wasser vom Atlantik, aber auch durch Regen und Flüsse. Trotzdem überwiegt in der Summe die Verdunstungsanteil. Deshalb ist die Salzkonzentration im Mittelmeer überdurchschnittlich hoch, nämlich 38 Gramm pro Liter; beim Atlantik sind es nur 35 Gramm. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1172 Folgen
-
Folge vom 11.06.2022Ist das Meer überall auf der Welt gleich salzig?
-
Folge vom 09.06.2022Wie verhindert man beim Backen unregelmäßige Löcher im Kuchenteig?Enthält das Rezept Eigelb, können Sie ein weiteres Eigelb zufügen. Das Eigelb enthält sogenannte Emulgatoren in Form von Lecithin. Von Thomas Vilgis
-
Folge vom 02.06.2022Wie sind die Sprachen im Nahen Osten verwandt?Die erste Sprache, die wir aus dem Zweistromland kennen, ist das Sumerische – und das ist mit irgendwelchen anderen Sprachen überhaupt nicht verwandt. Wahrscheinlich gab es einmal verwandte Sprachen, aber die sind wohl ausgestorben und nur das Sumerische ist uns als einziger Zweig dieser Ursumerischen Sprachfamilie überliefert worden. Von Martin Haspelmath
-
Folge vom 02.06.2022Warum heißen erfolgreiche Filme "Blockbuster"?Heute nennt man erfolgreiche Kinofilme "Blockbuster". Ursprünglich waren diese "Blockbuster" aber Fliegerbomber im Zweiten Weltkrieg. Von Katharina Thoms